Page 31 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 31

Raum entwickeln, umbau lenken     |  29





               Gastbeitrag

               NRW zukunftsfest für den Klimawandel aufstellen


                                               Viktor Haase
                                               Leitung Abteilung für Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel,
                                               Umweltwirtschaft
                                               Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
                                               des Landes Nordrhein-Westfalen


















                  Die Folgen des Klimawandels  sind bei uns  längst zu   tauschen und zu vernetzen, bietet wertvolle Möglichkei-

               spüren. Die Menschen in Nordrhein-Westfalen waren in den   ten des  Voneinander-Lernens wie auch bei der Entwick-
               letzten zwei Jahren von großer Trockenheit, Hitze, Stark-   lung gemeinsamer, kommunal übergreifender Ansätze. So
               regen und Sturm betroffen: Die Landwirtschaft verzeich-  können die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Regio-
               nete Futtermittelknappheit, Vitalität und Abwehrkräfte der   nen in Nordrhein-Westfalen erfasst und bestmögliche Stra-
               Bäume wurden stark geschwächt, ausgetrocknete Bachläufe   tegien für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels
               und Seen waren keine Seltenheit und die Tankstellen ver-  entwickelt werden.
               zeichneten Benzinknappheit. Die Herausforderungen, vor   Die Region Köln/Bonn nimmt in diesem Prozess eine Vor-
               die uns der Klimawandel stellt, sind sichtbar und vielfältig.   reiterrolle ein: Sie hat sich zum Ziel gemacht, das Thema
               Und die Forschung sagt uns: In Zukunft werden diese Ext-  Klimaanpassung auf die Agenda zu setzen, gemeinsam die
               reme häufiger auftreten und an Intensität zunehmen.
                                                                Auswirkungen des Klimawandels auf die Region zu erfas-
               Unser Wissen um die regionalen Folgen des Klimawandels   sen und daraus Ansätze durch die unterschiedlichen Akteure
               zu erweitern und den Menschen in Nordrhein-Westfalen   auf kommunaler und regionaler Ebene zu entwickeln. So ist
               Handlungsoptionen anzubieten, damit sie den neuen Her-  die Klimavorsorgestrategie des Region Köln/Bonn e. V. nicht
               ausforderungen frühzeitig begegnen können – das muss   nur elementar für eine zukunftsorientierte Agendasetzung
               Ziel einer vorsorgeorientierten Anpassungspolitik in Nord-  am Mittelrhein, sondern auch Vorbild für regionale Anpas-
               rhein-Westfalen sein. 2009 hat Nordrhein-Westfalen eine   sungsprozesse in Nordrhein-Westfalen.
               Klimaanpassungsstrategie  veröffentlicht,  die  im  Rahmen
               des  Klimaschutzplans  2015  fortgeschrieben  wurde.  Um       www.umwelt.nrw.de
               eine erweiterte und eigenständige rechtliche Grundlage für
               die große Aufgabe, Nordrhein-Westfalen zukunftsfest zu
               machen, zu schaffen, wird das Land darüber hinaus ein Kli-
               maanpassungsgesetz entwickeln.
               Klimaveränderungen  unterscheiden  sich sowohl  in ihrem
               Ausmaß  wie auch in  ihrer  Art und Weise von  Region zu
               Region. Umso wichtiger ist es, nicht nur auf Landesebene,
               sondern vor allem regional und lokal Maßnahmen zur
               Anpassung an den Klimawandel zu treffen. Regional sind
               die Betroffenheiten häufig vergleichbar – sich hier auszu-
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36