Page 57 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 57
Wirtschaftsstandort sichern und entWickeln | 55
Die ExPO REAL ist für die Wirtschaft unserer Region wichtig. Hier
wird über Standortfragen, konkrete Ansiedlungsprojekte und zukünf-
tige Entwicklungen diskutiert. Zudem dient die Messe der nationa-
len und internationalen Vernetzung sowie der Standortpräsentation.
Deshalb engagiert sich die Industrie- und Handelskammer zu Köln
seit vielen Jahren bei der ExPO REAL.
Dr. Ulrich S. Soénius
Stellvertretende Hauptgeschäftsführung und
Leitung des Geschäftsbereichs Standortpolitik
IHK zu Köln
EXPO REAL
Die internationale Fachmesse für Immobilien und Inves-
titionen, die als größte B2B-Fachmesse in Europa gilt,
war im Jahr 2019 größer und internationaler denn je.
Rund 46.800 Teilnehmer aus 76 Ländern kamen zur EXPO
REAL nach München. 2.190 Aussteller aus 45 Ländern prä-
sentierten sich an den drei Messetagen: beste Bedingungen
für effizientes Networking.
Der Region Köln/Bonn e. V. organisiert jährlich einen regi-
onalen Gemeinschaftsstand von mehr als 550 m², der in
Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Region Bonn/
Rhein-Sieg/Ahrweiler geplant und umgesetzt wird. Dabei
betreut der Verein auf einer Teilfläche des Standes unter
dem Motto „Das Herz der Metropolregion Rheinland“ den
Auftritt der Partner aus dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt
Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen sowie Oberber-
gischen Kreis.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Immo-
bilien – Stadtentwicklung – Mobilität: Wer liefert einen Bei-
trag für den Klimaschutz in wachsenden Regionen?“ erörter-
ten Staatssekretär Christoph Dammermann (Ministerium
für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen), die Kölner Oberbürgermeis- Dr. Jan Heinisch (mi.), Staatssekretär im ministerium für Heimat,
terin Henriette Reker, der Bonner Oberbürgermeister Ashok kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfa-
Sridharan sowie Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Rich- len, war zu Gast am Gemeinschaftsstand der region köln/Bonn, wo
er u. a. Dr. reimar molitor (l.), Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
rath die wachsende Verantwortung von Städten und Kom- des region köln/Bonn e. V. und Leverkusens Oberbürgermeister Uwe
munen in Hinblick auf die Klimawandelanpassung, etwa richrath (r.) zum Gespräch traf.
durch die Förderung von Maßnahmen zur Heizungssa- © Region Köln/Bonn e. V., Carsten Weis
nierung oder Dachbegrünung. Zudem war Staatssekretär