Page 70 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 70
68 | Region KÖLn/Bonn
Wettbewerb „Energie-Scouts“
Bereits seit fünf Jahren führt die Industrie- und Handels-
kammer zu Köln mit fachlicher Unterstützung der Ener-
gieAgentur.NRW, der Effizienz-Agentur NRW, des Kölner
Bezirksvereins des VDI, der RheinEnergie AG und der Spar-
kasse KölnBonn den Wettbewerb „Energie-Scouts“ durch.
Auszubildende aus der Region suchen in ihren Betrieben
nach Einsparpotenzialen. In diesem Jahr beteiligten sich
neun Teams mit 33 Azubis an dem Wettbewerb. In verschie-
denen Themenworkshops erwarben sie ein Basiswissen, mit
dem sie als Energie-Scouts gezielt in ihren Unternehmen
nach Einsparpotenzialen suchten. Die besten drei Projekte
wurden am Ende gekürt und prämiert.
In der Abschlussveranstaltung am 20. November 2019 prä-
sentierten die Teams ihre Projekte. Auf Platz eins gelangte
das Team der Merten by Schneider Electric GmbH aus
Wiehl. Auf Platz zwei des Wettbewerbs kam das Team der Klimaschutzmanager Tobias Gethke.
© Gemeinde Wachtberg
YNCORIS GmbH & Co. KG aus Hürth, Platz drei beleg-
ten Azubis der Fruchthansa GmbH aus Wesseling. Antragstellung über die Beschaffung der Fördermittel, die
Öffentlichkeitsarbeit bis zur Erstellung des Verwendungs-
nachweises. Durch die Dämmung der Fassade, Installation
von Gasbrennwertkesseln, einer Solarthermie-Anlage und
eines Warmwasserspeichers, die für Wärme und Warmwas-
sererzeugung dienen, sowie LED-Technik für die Innen-
und Hallenbeleuchtung wurde der durch Stromverbrauch
und Wärmeerzeugung verursachte CO -Ausstoß um mehr
2
als 70 Prozent reduziert – eine Höchstleistung für den Kli-
maschutz. Das Projekt wurde aufgrund seines signifikanten
Beitrags zum Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Kli-
maschutzinitiative mit Mitteln des Bundesumweltministeri-
ums gefördert.
Teilnehmer und Jurymitglieder des Energie-Scouts-Wettbewerbs 2019. A Jeff Roy Liem
© IHK zu Köln, Nadine Preiß
EnergieAgentur.NRW
Klima.Netzwerker
Best-Practice-Beispiel für interkommunales Region Köln/Bonn e. V.
Klimaschutzmanagement Tel.: +49 151 26219787
liem@energieagentur.nrw
Tobias Gethke ist Klimaschutzmanager im linksrheinischen
Rhein-Sieg-Kreis und betreut sechs Kommunen der Klima- A Sabine Schneider
region Rhein-Voreifel: Bornheim, Meckenheim, Swisttal, EnergieAgentur.NRW
Rheinbach, Alfter und Wachtberg. Seine Aufgabe ist es, Klima.Netzwerker
die energiepolitische Zusammenarbeit der Kommunen zu Region Köln/Bonn e. V.
intensivieren und durch Nutzung interkommunaler Syner- Tel.: +49 151 18822601
gien die Umsetzung des Klimaschutzes in der Region aktiv sabine.schneider@energieagentur.nrw
voranzubringen. Ein Projekt des interkommunalen Klima-
schutzmanagements war die energetische Sanierung einer
50 Jahre alten Sporthalle in Wachtberg-Pech. In sämtlichen
Projektphasen hat er maßgeblich mitgewirkt – von der