Page 67 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 67
EnErgiEwEndE in dEr rEgion gEstaltEn | 65
EkoForum: „Mobil & Digital: Mobilitätskonzepte
für den Rhein-Erft-Kreis“
In Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW veranstaltete Neben neuen Angeboten und innovativen Konzepten wie
das Energie-Kompetenz-Zentrum am 24. September 2019 automatisierten Shuttlebussystemen der e.GO Mobile AG
das EkoForum „Mobil & Digital: Mobilitätskonzepte für oder der Möglichkeit, mithilfe von smarter Sensortechnik
den Rhein-Erft-Kreis“. Die Veranstaltung adressierte Exper- in Laternen und Ampeln Parkverkehr und Navigation effizi-
ten aus Politik, Verwaltung und Verbänden, sich mit Her- enter und damit auch emissionsärmer zu gestalten (Start-up
ausforderungen, Digitalisierung und neuen Konzepten im SO NAH GmbH), standen auch kommunale Praxisbei-
Bereich Mobilität zu befassen. spiele im Fokus, allen voran der Blick innerhalb der Region
nach Erftstadt zur ersten Mobilstation im Rhein-Erft-Kreis.
Begleitendes Graphic Recording zum EkoForum.
© Energie-Kompetenz-Zentrum, Susanne Ferrari
Mobilitätstestwochen: Premiere in Köln
Fast 880.000 Pendler fahren in der Region und innerhalb Unter der Dachmarke ElektroMobilitätNRW werden Ver-
des Kölner Stadtgebiets zu ihrem Arbeitsplatz. Dichtes Ver- anstaltungsreihen, Roadshows und Beratungseinheiten zu
kehrsaufkommen, schlechte Luftqualität und hohe Lärm- Fördermöglichkeiten vom Kompetenzzentrum ElektroMo-
belastung sind nur einige der Folgen. Um die betriebliche bilitätNRW und von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag
Mobilität zukunftsgerecht auszurichten, wurden für Mit- des Landes-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digita-
gliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer zu lisierung und Energie durchgeführt, um Unternehmen und
Köln die Mobilitätstestwochen erstmals auch in der Region der Bürgerschaft eine zukunftsorientierte und ressourcenbe-
Köln/Bonn angeboten: Von Mai bis September 2019 konn- wusste Mobilität näherzubringen. Der Europäische Fonds
ten interessierte Unternehmen kostenlos ein Car-Sharing- für regionale Entwicklung (EFRE) fördert das Engagement.
und ÖPNV-Angebot testen, Elektro- und Hybridfahrzeuge „Das Ziel der Mobilitätstestwochen ist es, unsere Unterneh-
(auch Nutzfahrzeuge), Fahrräder, Pedelecs und Lastenräder men bei der Mobilitätswende zu unterstützen und nachhal-
im eigenen Betrieb erproben oder auch ein Fahrrad-Sicher- tig für neue und moderne Mobilitäts- und Antriebsformen
heitstraining absolvieren. Daneben gab es Spritspartrainings zu begeistern. Wir haben mit unseren Projektpartnern ein
(für konventionelle und E-Fahrzeuge) oder auch eine Initial- Angebot für unsere Mitgliedsunternehmen geschaffen,
beratung zur Elektromobilität in Unternehmen.
bei dem sie zusammen mit ihrer Belegschaft verschie-