Page 300 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 300
TRAININGSFORM 5 Pressing I TRAININGSFORM 6 Pressing II
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
Feld-Aufbau/Teams: Feld-Aufbau/Teams:
• Einen doppelten Strafraum mit Toren markieren. • Einen doppelten Strafraum mit einem Tor mit Tor
• 3 gegen 3 im Feld und ein weiterer Spieler pro hüter bzw. einer Konterlinie gegenüber aufbauen.
Team neben dem gegnerischen Tor. • 2 Teams zu je 5 Spielern einteilen, die sich zu
Basis-Ablauf: nächst beide in der torfernen Hälfte postieren.
• Ein Spieler von Rot passt zu Aktionsbeginn zu Basis-Ablauf:
einem gegnerischen Angreifer (Blau) ins Feld, der • Team Rot (Verteidiger) läuft in den Strafraum und
sich löst und anbietet. wird vom Torhüter angespielt. Rot darf nicht zum
• Der Anspieler von Rot setzt mit seinem Abspiel Torhüter zurückpassen und versucht, die Konter
sofort nach, um den Ball mit seinen Mitspielern in linie zu überdribbeln.
ÜZ (Pressing!) zu erobern. • Nach dem Anspiel startet Blau (Angreifer) nach,
• Spiel bis zum Torabschluss oder Ausbau. Danach setzt Rot unter Druck und soll nach Ballgewinn ziel
eröffnet der Anspieler von Blau die nächste Aktion. strebig beim Tor zum Abschluss kommen!
• Erweiterung: Das Anspiel auf den Angreifer muss • Aufgabenwechsel der beiden Teams nach 10
in die andere Hälfte erfolgen! Torhüter-Zuspielen
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Nach „Ballverlust" sofort nachsetzen und von • Nach dem Torhüter-Zuspiel geschlossen nach
hinten doppeln! schieben und den Gegner unter Druck setzen!
• Den Angreifer von Blau nicht zum Tor aufdrehen • Hintermann coacht Vordermann! Passwege
lassen! konsequent zustellen!