Page 5 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 5
GELEITWORT Itl
Begeisterte und bestens ausgebildete
B- und A-Jugendliche sind ein Schlüssel
für die Zukunft unserer Vereine!
„Erfolg" ist im Spitzenfußball relativ eindeutig am
Erreichen eines vorher festgelegten Saisonziels
bzw. einer Tabellenposition festzumachen. Anders
ist es in unteren Spielklassen: Bei allen berechtigten
sportlichen Ambitionen ist es hier bereits ein Erfolg,
wenn ein homogenes, motiviertes Team Wochen
ende für Wochenende mit Freude um Punkte fightet und im Training
alle engagiert dabei sind.
Eine weitere Dimension von „Erfolg" kommt speziell im Kinder- und
Jugendbereich hinzu: Hier ist jeder individuelle Lernfortschritt auf dem
langen Ausbildungsweg vom Fußball-Anfänger im Kinderfußball bis
hinauf zu den höchsten Altersklassen ein „Sieg".
B- und A-Jugendliche garantieren als angehende Nachrücker in die
Seniorenteams die mittelfristige Zukunft eines Vereins. Deshalb ist es
von zentraler Bedeutung, dass jeder Club speziell für diese Kerngruppe
attraktiv ist und bleibt. Dabei haben Jugendliche ist diesem Alter eine
präzise Vorstellung von dem, was sie von ihrem Fußballclub erwarten:
eine positive Atmosphäre im Team, ein attraktives Vereinsumfeld und
vor allem einen kompetenten, engagierten und vorbildlichen Trainer.
Wichtigstes Motiv für B- und A-Jugendspieler ist die Freude am Fußball
spielen. Wenn sie merken, dass ein attraktives, planvolles Training viel
Spaß macht und sie gleichermaßen persönlich wie als Mannschaft fuß
ballerisch weiterbringt, so bleiben sie dauerhaft und engagiert dabei.
Damit ist das Aufgabenfeld jedes B- und A-Jugendtrainers skizziert: Er
stellt sich der Herausforderung, junge Spieler rechtzeitig, aber alters
gemäß auf Anforderungen des Seniorenfußballs vorzubereiten. Das
betrifft vor allem das aktionsschnelle und taktisch ausgefeilte Spiel.
Zudem muss er stets die ganze Persönlichkeit junger Fußballer im
Blick haben und insbesondere sensibel und offen sein für eventuelle
Probleme außerhalb des Spielfeldes.
Dieses DFB-Fachbuch liefert als abschließender 3. Band für die Junioren
spieler-Ausbildung im Verein allen interessierten Trainern das erforder
liche Basiswissen. Viel Spaß und Erfolg bei der spannenden Arbeit in den
höchsten Altersklassen!
Hansi Flick
DFB-Sportdirektor