Page 233 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 233

CHINA
























                          aus 721                           aus 722                           aus 723
            721                              722                                   723
            Neun Fragmente von Drachenroben.   Sechs einzelne Rangabzeichen. Spätes 19. Jh.  Fünf unterschiedlich große ke-
            Qing-Zeit                                                              si-Fragmente. Qing-Zeit
                                             a) Paradiesvogel und Symbole der Acht Un-
            Sechs bestickt, drei gewebt. Drachen-   sterblichen. In kesi-Technik mit Goldfäden und   a) Drache auf blauem Grund aus
            und Wellenmotive. Alle mit Brokatum-  Bemalung. b) Kranich, Päonie und Schmetter-  einer Drachen-Robe. Umrandung. b)
            randung. (9)                     ling. c) Pfau und Pfirsichzweige. Stickerei. d)   Vier andere kleine Teile mit Broka-
            Verschiedene Maße                Vogel. Stickerei und Anlegetechnik. e) Löwe in   tumrandung. (5)
                                             Wolken in kesi-Technik, f) Blankoabzeichen.   a) Mit Umrandung 66,3 x 49 cm b)
            Provenienz                       Am Himmel fortlaufendes Swastika-Muster.   verschiedene Maße
            Privatsammlung, Bayern
                                             Drei Rangabzeichen mit Brokatrand. (6)    Provenienz
            € 500 – 700                      Verschiedene Maße                     Privatsammlung, Bayern
                                             Provenienz
                                             Privatsammlung, Bayern                € 400 – 600

                                             € 1.200 – 1.600


                                                           724
                                                           Zwei Paar bestickte Bordüren. Um 1900

                                                           a) Im Flachstich Schmetterlinge und Päonien auf gelber Seide.
                                                           b) In gezählten Stichen und Anlegetechnik Blüten, Vögel und
                                                           Bienen auf beigefarbenem Gewebe. Beide mit schwarzer Satin-
                                                           bordüre mit Stickerei in sanlan. (2)
                                                           a) 56,5 x 33 cm; b) 71,2 x 34,8 cm

                                                           Provenienz
                                                           Privatsammlung, Bayern
                                                           € 300 – 500













                                 724

            232
   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238