Page 264 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 264
785 786
787 788
785 786
Blanc de Chine-Weihrauchbrenner. Dehua. 18. Jh. Kleiner Weihrauchbrenner. Qing-Zeit (1644–1911)
Gewölbter Körper mit ausgestelltem Rand und Fuß und zwei Zylindrischer Körper auf drei ruyi-förmigen Füßen, horizon-
Löwenmasken als Henkel, bedeckt mit cremefarbener Glasur. tal unterteilt durch drei erhabene Grate. Auf der Außenwand
H 4,6 cm; D 8 cm eingeschnitten stilisierte chilong und leiwen. Bedeckt mit einer
blassgrünen Glasur, die das Innere freilässt.
Provenienz H 8,2 cm; D 11,5 cm
Sammlung Hugo Vedder (1926–2006) und Gerda Vedder
(1932–2019), Lüdinghausen Provenienz
Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen
€ 600 – 800
清 白釉三足爐
787 來源:北威州私人收藏
Paar blanc de Chine-Weinbecher. Dehua. 18. Jh.
€ 2.000 – 3.000
Von Nashornform und mit steiler Wand, leicht ausschwingen-
dem Rand und auf drei kleinen konisch zulaufenden Füßchen, 788
dekoriert auf der einen Seite mit einem Kranich und einer qin Paar blanc de Chine-Löwen mit Räucherstäbchenhalter.
in Ritzdekor, auf der anderen mit fünf eingravierten Schriftzei- Dehua. Kangxi-Periode (1662–1722)
chen, ganz bedeckt mit einer weißen Glasur. Best. (2)
H 7,2 cm Auf einem rechteckigen Podest sitzende buddhistische Löwen
mit zur Seite gewandtem Kopf und einem Weihrauchstäbchen-
Provenienz halter am Rücken (einer abgebr.), unter der Vorderpfote je ein
Privatsammlung, Deutschland, erworben bei Lempertz, Köln, Ball, Haarsträhnen und Halsschmuck sind appliziert. Chips. (2)
23./24.11.2001, Lot 289 H 13 cm
€ 1.200 – 1.500 Provenienz
Adelsbesitz, Bayern
€ 800 – 1.500
263