Page 31 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 31

JAPAN

                                                                              44
                                                                              Rechteckige Platte. Bizen-Ware. Inbe.
                                                                              20. Jh.
                                                                              Am Boden Ritzmarke von Fujiwara Yû

                                                                              Abgerundete Ecken und unregelmäßiger
                                                                              Rand. Hidasuki-Flecken. Holzkasten. Der
                                                                              Deckel beschriftet: Bizen shikaku sara.
                                                                              Sign.: Yû und Siegel.
                                                                              Fujiwara Yû (1932-2001), Sohn von dem
                                                                              Keramikmeister Fujiwara Kei, war Schü-
                                                                              ler seines Vaters. Er lebte und arbeitete
                                                                              in Honami, Präfektur Okayama. 1996
                                                                              wurde er zum Lebenden Nationalschatz
                                                                              ernannt.
                                                                              H 4,3 cm; 19,5 x 30 cm
                                                                              € 300 – 400











                                           44

                                                                              45
                                                                              Unterteller. Holz, Schwarzlack und
                                                                              maki-e. Ca. 1680-1730

                                                                              Die runde Vertiefung in der Mitte mit
                                                                              einem springenden shishi und Päonie,
                                                                              auf der flachen, breiten Fahne Land-
                                                                              schaftsmotive in drei Reserven. Kleine
                                                                              Rest. und chip am Rand.
                                                                              H 2,2 cm; D 26,8 cm
                                                                              Vergleiche einen ähnlichen Untertel-
                                                                              ler in: Oliver Impey, Christiaan Jörg,
                                                                              Japanese Export Leyquer 1580–1850,
                                                                              Amsterdam, 2005, S. 180, Abb. 424

                                                                              € 3.000 – 3.400















                                           45


            30
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36