Page 40 - Asian Art December 15 to 16 2020 Lempertz (German Text)
P. 40
JAPAN
562
Picknickset (sagejû). Holz, Lack und Zinn. 19. Jh.
Bestehend aus einem Gestell mit zwei Seitenwänden und großen melonenförmigen Öffnungen. Allseitig nashiji und Kürbisranke
in Gold-hiramakie, innen rot lackiert Darin eingepasst ein vierpassiger, vierteiliger Stapelkasten mit flachem Deckel, dekoriert
mit Herbstgräsern, daneben Kasten für heißes Wasser zum Wärmen der darüber in ein Tablett einzusetzenden Sake-Flaschen
aus Zinn. Darüber ein Kasten mit Pflaumenblütendekor mit einem Sake-Becher aus Rotlack und daneben ein einzuschiebendes
Tablett mit ebensolchem Dekor. An der Oberseite ein beweglicher Tragebügel aus Kupfer.
H 22,7 cm; B 28,5 cm; T 20 cm
Provenienz
Privatbesitz, Nordrhein-Westfalen, erworben in Kobe während eines langjährigen Aufenthaltes in Japan zwischen 1966 und 1974
€ 900 – 1.200
562
562a
Länglicher Stapelkasten. Tokyo.
2. Hälfte 20. Jh.
4-tlg., allseitig Goldgrund, darüber in schwar-
zem und brotbraunem Lack über Gewebe eine
„prähistorische Wandmalerei“ mit Streitwagen
und Figuren sowie „ägyptischen Hierogly-
phen“ in flacher Goldeinlage. Der Deckel in der
Art von verwittertem Holz. Innen sind die
Fächer mit Brokat ausgeschlagen. Am Deckel
ein Sprung. Originaler Holzkasten, auf dem
Deckel beschriftet: ... hoseki tansu (Schmuck-
kasten), und an der Seite sign.: Hoiroshi saku.
Gelbes Tuch (ukon nuno).
H 21 cm; L 39 cm; T 12 cm
€ 2.200 – 2.400
562A
38