Page 245 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 245
832
Nashornbecher. 18./19. Jh.
In der Art einer kelchförmigen Magnolienblüte, außen, teilweise voll-
plastisch, ein Blüten und Früchte tragender Pfirsichzweig, eine Grana-
tapfelzweig und ein Magnolienzweig mit zwei Blüten, weich modelliert
und unterschnitten. Einzelne Zweige und Blätter bilden den Fuß. Besch.
H 7,4 cm; B 14,9 cm; T 9,7 cm
Provenienz
Sammlung Konsul Otto Bernheimer (1877-1960), München
Otto Bernheimer war Inhaber in dritter Generation des berühmten Ein-
richtungs- und Antiquitätenhaus L. Bernheimer im gleichnamigen Palais
am Lenbachplatz in München. Das Haus verkaufte immer auch Asiatika,
in den 1930er-Jahren verstärkt im Rahmen von Ausstellungen. Otto
Bernheimer besaß auch eine private Sammlung, die Asiatika enthielt.
Diese Privatsammlung wurde am 1960 bei Weinmüller in München
versteigert. Schickeria und internationaler Kunsthandel waren gleicher-
maßen anwesend und es wurden teilweise Höchstpreise erzielt.
Weinmüller, München, 9./10.12.1960, Lot 1162
Wahrscheinlich hier erworben von Emil Damm, München
Privatsammlung, München
清十八/十九世紀 犀角雕玉蘭花果紋杯
來源:Otto Bernheimer (1877-1960)私人收藏,1960年12月9/10日慕尼黑
Weinmüller拍賣,編號1163,圖版167
此後慕尼黑私人收藏
€ 7.000 – 9.000
243