Page 26 - Strategie Sonderheft 2021
P. 26

  Niccolò Machiavelli - Machthandeln als Strategie
Beispiele auf Basis der Beobachtungen Niccoló Machiavellis. Seine Beobachtungen „wie Macht erlangt, er- halten und auch strategisch eingesetzt werden kann“ sind aus der Sicht von Moral, Werteverständnis und Recht zumindest fragwürdig. Viele Persönlichkeiten (Friedrich Nietzsche, Hannah Arendt) haben für sich Machiavellis Erkenntnisse entweder adaptiert oder abgelehnt. Viele haben ihn gelesen: Cromwell, Napoleon, Kissinger. Mafia- bosse, Regierungsberater, Rapper und Schriftsteller. Nach populärem Verständnis ist Machiavelli Inbegriff von Manipulation, Verrat und Verlogenheit.
Hintergrund: Niccolò Machiavelli wird auch heute noch als der Experte für Fragen rund um das Thema „Macht- gewinnung und deren Erhaltung“ gesehen. Er wird nicht unbedingt auch im gleichen Maße geschätzt.
Andere sehen in seinen Ausführungen die Grundzüge einer Lehre „der Technik des politischen Handelns“. Politik- wissenschaftler feierten ihn gar als einen der Vorreiter des modernen westlichen Denkens. Selbst unter wirtschaftli- chen Gesichtspunkten werden die Empfehlungen Machia- vellis bezüglich strategischer Fragestellungen zum Thema „Macht“ gerne zitiert.
Erfolg ist das Maß aller Dinge. Auch heute noch - oder gerade heute! Erfolg rechtfertigt viele Handlungen. Auch moralisch fragwürdige Entscheidungen werden nach einem Sieg meist von selbst gesellschaftsfähig. In diesem Sach-
verhalt könnte der Anknüpfungspunkt für unsere Frage- stellung liegen: Sind die Erkenntnisse Machiavellis auf die heutige Zeit übertragbar? Und wenn ja, wie? Und welche Grenzen wollen wir akzeptieren?
Das Strategen-Team will folgende Fragen diskutieren:
1. Politisch: Wie funktioniert „Machthandeln“?
• Gegenstand: Politisches Geschehen, berufliche Möglichkeiten • Kontext: Machthandeln der Akteure und die Wirkung
• Familienverhältnisse: Konditionierung
• Kind der Renaissance: Lebensweg und Menschenbild
• Niccolò Machiavellis Lebenswerk: Seine Schriften!
2. Allgemeine Übertragbarkeit in die heutige Zeit
• Wirken die beobachteten Gesetzmäßigkeiten heute auch?
26
       



















































































   24   25   26   27   28