Page 44 - Strategie Sonderheft 2021
P. 44

  Strategie Abende im StrategieForum-Freiburg
Lebendiger und kreativer Dialog der Spaß macht. Während der regelmäßig stattfindenden Strategie Abende bietet sich Gelegenheit, mit anderen an Strategie interessierten Teilnehmern zu sprechen und auch kontrovers zu diskutieren. Impulsvorträge und moderierte Diskussionen sind die Gestaltungselemente dieser Abende. Es gibt eine Pause und die Zeit „danach“ - dann finden an der Bar die persönlichen Gespräche statt. Live Coaching, Betriebsbesichtigungen oder Workshops stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die zwei für Inhalt und Durchführung verantwortlichen Moderatoren sind Peter Käpernick und Gerd Salwey. Über das Jahr verteilt finden etwa alle sechs Wochen die Strategie Abende für Mitglieder des StrategieForum e. V. und für an „Stategie“ interessierte Gäste statt. Seit fünf Jahren tagen wir immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr im Hotel Dorint an den Thermen in Freiburg. Etwa 20 bis 30 Teilnehmer betei- ligen sich am Thema des Abends und am Austausch. Das eigentliche Ziel: Gemeinsam Lernen!
„Nach welcher Strategie gestalten wir unser Leben oder unseren Betrieb?“ Wenn bei über 40% der Unternehmer eine solche Frage nicht oder falsch beantwortet wird, ist
zu vermuten, dass das Ergebnis bei Einzelpersonen ähnlich ausfällt. Natürlich weiß jeder, wo es hingehen soll. Wirk- lich? Warum verzetteln wir uns dann? Warum verfolgen wir oft sich widersprechende Ziele? Warum sind wir erschöpft und werden krank? Wenn dann der Job wegfällt oder ein unerwartetes Ereignis das Routineprogramm stört, wird uns (manchmal) Veränderung bewusst.
Im Forum trifft man Gleichgesinnte. Themen und Proble-
me können angesprochen, Meinungen eingeholt werden.
Es gibt Informationen, Orientierung und eine Methode, die weiterhelfen kann: Die Engpass Strategie. Wer mit dieser Denkhaltung das Leben oder die Firma gestaltet, hat eines erreicht: Ziel-Klarheit. Somit die gute Basis für eine richtige Strategie. Beispielhaft stehen: Nerling Reinräume, Kärcher, Kilian Druck, Hartmann Werbeagentur, Town + Country, ASWO, Belimo, Wandres, mini Bagno, Hans Bürkle, Dr. Volker Bucher - um nur einige EKS Anwender zu nennen!
Beispiel: Strategie Abend in Freiburg mit Gunter Stei- dinger als Gast. Nach der Begrüßung werden einige Hin- weise zum StrategieForum e. V. und zum Funktionieren der Engpass Strategie gegeben. Berichte über Erfolge bei der Umsetzung schließen sich an. Auch auftretende Probleme können von den Teilnehmern angesprochen werden.
Dann kommt der Haupteil des Abends. Wir begrüßen Gunter Steidinger. Strategie Experte aus Donaueschingen. Mit seiner Zielgruppen MorphoLogik bietet er ein sehr einfach zu gebrauchenes Instrument, um die grundle- gende strategische Frage überhaupt angehen zu können: Für wen will ich arbeiten? Also die Frage nach der Zielgruppe bzw. der Zielperson.
Gunter Steidinger: Kern der Engpass-Strategischen- Erfolgslehre sind die vier Prinzipien und die sieben Phasen der Umsetzung. Im ersten Schritt einer geplanten Realisie- rung eines eigenen Strategieprozesses steht nach Lehr- buch: „Analyse der Ist-Situation und der speziellen Stärken“.
Meist sind Menschen wie Du und ich (noch) in der Lage, die Ist-Situation zu analysieren und übersichtlich aufzu- schreiben. Bei der Frage nach den Stärken ist dann schon „Sendepause“. Sie finden keine individuellen Stärken. Um an dieser Stelle einen methodischen Fehler zu vermeiden, sei darauf hingewiesen, dass die Reihung der 7 Phasen zwar logisch erscheint aber der Einstieg nicht zwingend bei Phase eins erfolgen muss. Konsequenz: Wir steigen beispielsweise in Phase 3: „Suche nach der erfolgversprechendsten Ziel- gruppe“ ein.
44
      www.steidinger.com





















































































   42   43   44   45   46