Page 48 - Strategie Sonderheft 2021
P. 48
48
Ein Trainer konzentriert sich auf Zeitmanagement und wird zum führenden Experten auf diesem Gebiet. www.seiwert.de
Ein Landwirt konzentriert sich auf die Aufzucht von Bio- Garnelen: www.garnelenhof.de
Die Winzergenossenschaft die das Grundbedürfnis nach Entspannung und Genuss befriedigt, kreiert edlen Wein und liefert damit Produkte für gutes Essen und zum Feierabend.
www.wg-staufen.de
Mit dieser einfachen Form der Fokussierung besetzt man
in jedem Fall eine Nische und kann dort meist unentdeckt recht erfolgreich werden. Die oben genannten Beispiele sind Primärspezialisierungen.
2. Fokus auf den Engpass
Etwas schwieriger wird es, wenn wir uns auf einen Engpass fokussieren. Mehr Erfolg heißt immer, die Wirksamkeit für andere zu erhöhen. Wir müssen also zum Experten für die Lösung von Engpässen werden. Die Heinz Kipp GmbH ist Spezialist für Markierungen in Sportanlagen. Die Viacor GmbH stellt Spezialböden für Sportanlagen her. Diese Art der Engpass Spezialisierung ist komplexer als die einfachen Primärspezialisierungen. Als Engpass Spezialist braucht man Hingabe an ein Thema und den Willen, sich in die Tiefe der Zusammenhänge hinein zu entwickeln. Soll heißen: Die Leistungen müssen zum Nutzen der Kunden stets verbessert werden. Andere Beispiele:
Enpass: Saubere Oberflächen zur industriellen Weiterbear- beitung. Mit Hilfe von High-Tec werden Oberflächen im lau- fenden Produktionsbetrieb gereinigt: www.micro-cleaning.de
Engpass: Rein- und Sauberräume sind Voraussetzung zur Produktion von Med-Produkten, Computer, Chips usw. Die Firma Nerling Reinraum GmbH bietet solche Produkte an: www.nerling.de
3. Fokus auf die Zielgruppe.
Die Zielgruppenspezialisierung ist die dritte und höchste Form der Fokussierung. Sie umfasst die Ausrichtung auf eine genau definierte Zielgruppe sowie die Konzentration auf einen ihrer Engpässe. Für diese Art des Vorgehens sind die Chancen für Erfolg unglaublich hoch.
Sie muss aus der Sicht der Engpass Strategen gleiche Wün- sche, Probleme und Bedürfnisse haben.
Beispiel: Ärzte gibt es viele. Allgemein-Mediziner unter- scheiden sich sicher von den Spezialisten für das Röntgen, der Zahnärzte oder der HNO Ärzte. Der Krankenhausarzt wird andere Probleme haben als der Betriebsarzt in einem Konzern.
Die Zielgruppe muss uns gefallen. Es ist wichtig, eine große Verbundenheit aufzubauen. Nur der enge Kontakt bietet die Möglichkeit, überzeugende Lösungen zu finden und diese auch über die Jahre weiter zu entwickeln.
Engpass: High-Tec Produkte über die Gehäuse attraktiver - möglichst in Richtung „verkauft sich von selbst“ - machen. Das ist die Kombination von Funktion, Schutz, Sicherheit, Transport und Design. Adler ist Experte für funktionelle- und edle Gehäuse, die sich von selber verkaufen. Adler AG - Ideen fliegen höher! High-Tec Produzenten: Medizintechnikher- steller, Kommunikationstechnik- sowie Mess- und Regel- technikhersteller sind die Zielgruppen für dieses Angebot. www.adler-ag.de
Stärken, Profil, Motiv, Einzigartigkeit, Alleinstellung, Attrak- tivität, Nutzen: Begriffe für Eigenschaften, die Menschen individuell antreiben. Anerkennung, Werte, Sinnhaftigkeit, bestärken oft den Willen von Personen in der Gruppe (..in der Firma!). Zusammen etwas leisten, das Gefühl, gebraucht zu werden: Der Kreis schließt sich. Wenn wir das Thema klar ha- ben, geht es an die Umsetzung. Dafür ist Strategie nützlich!