Page 52 - Strategie Sonderheft 2021
P. 52
52
Adler AG - Ideen fliegen höher ®
Über Allianzen gemeinsame Vorteile realisieren. Für die Erlangung und spätere Behauptung von Wettbewerbs- vorteilen - also für eine neue Positionierung - werden wir fündig in Richtung Fokus auf die eigene Adler Leis- tung und der Dienstleistung eines Partners: Mit Hilfe professioneller Designer wird aus dem bisherigen Angebot „Kompetenz in Blech“, das „edle Gehäuse für den Markterfolg des Kunden“. High-Tec gut verpackt, geschützt und mit attraktivem Aussehen, verkauft sich von selbst. Die Adler AG bietet somit Mehrwert durch Hülle und Gesicht für die Produkte ihrer Kunden. Lesen Sie, wie sich die Teams, Ideen und Strategien im Prozess entwickeln.
Internationale Designexperten arbeiten auch für Ihren Erfolg! Wir bringen die Ideen zusammen und Sie fliegen los! So lautet die frohe Botschaft der Adler Mitarbeiter an die High Tech Unternehmen in Deutschland und der Welt.
Unser Ansatz, das „System“ Adler zu betrachten, basiert auf der Engpass-Strategie nach den Ideen von Prof. Wolfgang Mewes. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Stärken und der Nutzen für „brennende“ Probleme der Kunden
Die Kernaussage: Systeme wachsen ungestört, bis ein Engpass dieses Wachstum bremst. Es gilt, diesen Engpass zu identifizieren, das Fehlende zuzugeben. Das System kann sich weiterentwickeln - bis zum nächsten Engpass!
Die Kernfragen sind die nach der eigenen Kompetenz, nach einer für diese Stärken geeigneten Zielgruppe. Plus die Antwort auf die Frage, welches dringende Problem löst die bereits heute erhältliche oder zukünftige Innovation?
Die Abhängigkeiten werden am Strategie-Tableau diskutiert und dargestellt. Im Gesamtprozess wird dieser Betrach- tung eine Gruppenarbeit vorangestellt. Es geht darum, dass die Führungsebene ihre Mitarbeiter mitnimmt.
1. Gruppenarbeit: Mit BIZ|Team bis zum ultimativen Klick. Das Kernproblem des Mittelstandes ist die Austausch- barkeit. Die Konzentration auf diesen Engpass zusammen mit den Mitarbeitern, die Antwort auf die Frage „wer sind wir, was macht uns aus?, erhöht deren Bindung an die Führung und damit an die Firma.
2. Gleichzeitig denken die Teams über Zukunft nach. Was soll auf der Basis heutiger Stärken demnächst passieren? Die Diskussion und eine Idee, wie es sein könnte, schafft Klarheit und bringt Perspektive z. B. für ein neues Geschäftsfeld.
3. Das Strategie Tableau: Betrifft die Führungsebene. In dieser Phase werden die Knackpunkte des Systems „Firma“ möglichst ganzheitlich betrachtet und herausgearbeitet. Im vorliegenden Fall stellt sich die Situation wie folgt dar:
• Auch bei Adler gibt es interne und externe Engpässe. Nach Mewes löst man erst die externen Engpässe, dann lösen sich die internen meist von selber! Das ist eine auf Erfahrung beruhende Hypothese!
• Im System Adler besteht die wichtige „aktive“ Wirkungs- kette aus den Elementen Know-how, Kooperation und Leistungsangebot, die das Ergebnis direkt beeinflussen. • Andere Größen, wie Kundenbetreuung, Motiv, Auftritt,
Vorstand Adler AG - Lutz Adler