Page 62 - Strategie Sonderheft 2021
P. 62

  Diese Veranstaltung im Spätsommer des Pandemiejahres war wieder als Online-Event mit 23 Strategen gut besucht. Als Fallgeber stellte uns Kurt Wagner seine Ideen zur Rück- führung der über Jahre gelieferten Hagelschutzsysteme für die Weinberge vor. Das Thema war also eines der aktuell diskutierten Kreislaufwirtschaft.
Die Kernfrage: Was braucht es, damit Whailex aus einem linearen Systemangebot ein Kreislaufmodell formen kann?
Wegen der vielen Teilnehmer haben wir in einer Vor-Phase mit einem Kernteam und dem Business-Constructor*) schon mal die wichtigsten Einzelheiten diskutiert. Wir wollten vorab festlegen, wie ein zukünftiger Rückbau funktionieren kann.
Einige Anforderungen liegen bereits fest, weil sie aus der Sicht des Prozess-Eigners einfach erfüllt sein müssen. Sol- che wichtigen Punkte werden wie folgt beschrieben:
• Rückbau durch Kräfte vor Ort vs Rückbau durch Whailex • sortenrein
• metallfrei
• Teilelänge wg. Palettenlänge begrenzt auf 1 m
• Harte + weiche Werkstoffe trennen
• Sauberkeit gewährleisten
• die Möglichkeit „abgerollt“ oder „aufgerollt“ vorzugehen
So vorbereitet starteten wir das Strategen-Treffen. Für die Einführung der Diskutanten waren das gelbe Miro-Blatt mit der Darstellung der IST Situation gedacht sowie ein grünes Miro-Blatt, das bereits eine SOLL Situation zeigt, ohne diese jedoch ausgearbeitet zu haben. Zusätzlich sind zwei grund- sätzliche Möglichkeiten des Rückbaus dargestellt:
1. Netz oben zusammengerollt
2. Das Netz im abgerollten Zustand
Die dazugehörende Frage wurde wie folgt gestellt: Alles muss raus aus dem Weinberg. Aber wie?
Diese Art des Settings gab uns die Möglichkeit, mit Zoom die beiden „Break-out“-Räume einzusetzen.
1. Netz, oben zusammengerollt: Gruppe 1 2. Netz abgerollt: Gruppe 2
Die Zeit war - wie eigentlich immer - zu kurz. Es kamen dennoch wichtige Anregungen auf den Bildschirm. Die „hydraulische Schere“ zur Trennung erfinden oder mit einer Drohne zu arbeiten. Greifarme, Trenngeräte und Trans- portkisten auf die „Erntemaschine“ montieren und alles automatisch einsammeln u.v.m.
62
 L2C - das Whailex System von Kurt Wagner
Immer wieder wüten Unwetter über das Markgräfler Land. Die Weinbauern aus der Region fürchten diese Wetterkapriolen, weil sie innerhalb von Minuten die Arbeit eines ganzen Jahres kaputt machen können. Kurt Wagner erfand vor rund 10 Jahren das Whailex Hagelschutzsystem. Alle Installationsmaterialien, Netze, Rohre, Verbindungsstücke, Endstücke und Zubehör sind aus Kunststoff. Der Kunde kann die Anla- ge selber montieren oder er kauft das fertige System inklusive Montage.
  














































































   60   61   62   63   64