Page 63 - Strategie Sonderheft 2021
P. 63
63
Damit eröffneten sich zwei grundsätzliche Möglichkeiten des Vorgehens für Whailex:
1. Kurt und sein Team machen sich Gedanken über die Technik und über die Details der Prozess-Schritte. Oder... 2. Das Whailex Team diskutiert zu allererst ein zukünftiges Geschäftsmodell unter dem Aspekt „das Heft nicht aus der Hand zu geben“ bzw. aus dem angedachten Kreislaufmo- dell eine gewinnbringende Geschäftseinheit zu machen.
In der Praxis wird das in der Form des „sowohl als auch“ zu betrachten sein. Deutlich wurde, wer zunächst die Frage nach dem Geschäftsmodell klärt, hat eine andere Sicht auf die Dinge, insbesondere können sich Haltung, Herange- hensweise und damit auch die Zielsetzung ändern!
Für den Strategieabend kristallisierten sich noch Einzeler- kenntnisse heraus. Wie auf den gelben Stickern ersichtlich, betreffen sie
• den Transport aus dem Weinberg
• die Weiterverarbeitung vor Ort, beim Rcycler oder auch in der Stammfirma
• letztlich die Frage, wie der gesamte Prozess sich „rech- nen“ kann.
Hier schließt sich der Kreis mit der Erkenntnis, dass ein „Kreislauf“ immer als Prozess verstanden werden muss. Das sollte bedeuten, das die Idee, lediglich ein Produkt zu lie- fern, völlig NEU gedacht werden muss. Wer als Systemlie- ferant am Markt agiert, kann eher „Chef im Markt“ bleiben als solche Lieferanten, die lediglich Produkte anbieten.
Für das weitere Vorgehen ist angedacht, ein weiteres Tref- fen anzuberaumen. Dann sollte in kleiner Runde die Thema- tik eines zukunftsfähigen Geschäftsmodelles diskutiert werden. Wenn diese Ideenalternativen fertig formuliert vor- liegen können dann mit dem Business Constructor noch- mals die einzelnen Prozess-Schritte angeschaut werden. In dieser Phase sollten dann die beteiligten Geschäftspartner oder kundige Experten der jeweiligen Fachgebiete (Kunst- stoffhersteller, Recycler usw.) zugezogen werden. Auch wäre es sicher hilfreich, Schritt für Schritt mit einer Pilot- anlage die Abläufe in der Realität auszuprobieren.
Wir möchten uns als Regionalleitung nochmals bei Peter Mi- chael Kurz bedanken. Er hat uns seine Zeit sowie den Business- Constructor für diese Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Hinweise wie dieser genau funktioniert, können unter https://www.peter-michael-kurz.de abgerufen werden.