Page 75 - GB 2019 Gesamt
P. 75
Standort- und Lebensqualität erhalten und ausbauen | 73
Regionale Kulturpolitik NRW: Projektförderungen 2019 in der
vernetzen, koordinieren, fördern Rheinschiene
Ein deutschlandweit einzigartiges Förderprogramm: Unter 1 Liedsommer
dem Motto „Vernetzen. Koordinieren. Fördern.“ hat der Rheinischer Kulturverein Euterpe e. V.
Region Köln/Bonn e.V. seit 2013 die Koordinierungsfunk- www.liedwelt-rheinland.de/
tion für die Kulturregion Rheinschiene im Rahmen der liedsommer-2019
„Regionalen Kulturpolitik NRW“ übernommen. Das Land
Nordrhein-Westfalen stärkt seit 1997 die insgesamt zehn 2 Raumklänge 2019 | von innen nach
Kulturregionen des Landes, um neue Impulse für die Kultur- außen, Pulheim
arbeit zu geben und die Identität und Attraktivität der Kul-
turregionen Nordrhein-Westfalens nach innen und außen zu www.raumklaenge.de
stärken. Hier gilt es, die Strukturentwicklung in den jewei-
ligen Regionen zu fördern, anspruchsvolle und innovative 3 Literaturshow NRW
Kooperations- und Netzwerkprojekte – auch im Kontext Kulturzentrum zakk gGmbH, Düsseldorf
weiterer Aufgabenfelder wie Stadtentwicklung, Tourismus, www.literaturshow.de
Wirtschaft – zu initiieren sowie nachhaltig Kommunikation
und Kooperation zwischen Kulturschaffenden und -verant- 4 Archive erzählen – Videokunst in NRW
wortlichen zu stärken. Videonale e. V., Bonn
Das Kulturbüro Rheinschiene des Region Köln/Bonn e. V. www.videoarchive-erzaehlen.de
ist – in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für
Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfa- 5 Freie Theaterszene Rheinland 2019
len sowie den Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf – „west-off-Theaternetzwerk Rheinland“,
Ansprechpartner für Kulturschaffende und -verantwortliche Düsseldorf
in kommunaler sowie (seit 2014) in freier Trägerschaft. Der www.west-off.de
Verein berät Interessierte zum Förderprogramm, schafft
Anlässe für Kommunikation und ist Impulsgeber für koope- 6 New.Heimat.Sounds.
rative Kunst- und Kulturprojekte. Er begleitet und mode- VUT West e. V., Düsseldorf
riert regionale Netzwerke, um so interkommunale Diskurse www.new-heimat-sounds.de
und Entwicklungen zu unterstützen.
Der Region Köln/Bonn e. V. richtet sich sowohl an Kom- 7 Käpt’n Book – Rheinisches Lesefest für
munen als auch Vereine, Institutionen und Künstler, die mit Kinder und junge Erwachsene, Bonn
einem Kooperationsprojekt das Kunst- und Kulturangebot www.kaeptnbook-lesefest.de
der Region bereichern wollen. Kooperation ist eine der Stär-
ken unserer Region: Die Projekte der Rheinschiene zeichnen 8 Hast du schon gehört? Eine heitere
sich im landesweiten Vergleich durch einen besonders hohen Musiktheaterperformance über böse
Professionalisierungs- und Vernetzungsgrad aus. Projektan- Märchen und die Angst vorm Hören-
träge im Rahmen der „Regionalen Kulturpolitik NRW“ sagen. Theater Marabu, Bonn
können jährlich für das Folgejahr bis zum 30. September im www.theater-marabu.de
Online-Verfahren eingereicht werden.
9 Human Being Human
www.regionalekulturpolitiknrw.de ASPHALT Festival gGmbH, Düsseldorf
www.asphalt-festival.de
10 Zuhause „Jüdische Kulturtage
Rhein-Ruhr 2019“
Landesverband der Jüdischen
Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.
www.juedische-kulturtage.de
11 1918: Zum Ende eines Krieges.
Der Ausgang des 1. Weltkrieges in
sieben europäischen Heimaten
Opladener Geschichtsverein von
1979 e. V., Leverkusen
www.ogv-leverkusen.de