Page 31 - Hase und Igel
P. 31
GRUNDSCHULE
MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT
Schauen und Wissen
Tiere im Sachunterricht erleben!
Die Unterrichtsmaterialien zu den einzelnen Tieren bieten jeweils Kopiervorlagen in zwei
Schwierigkeitsstufen. Mit Lösungskarten zur Selbstkontrolle!
Bienen sind im Frühling und Sommer in vielen Gärten und Parks unterwegs – Karolin Küntzel / Johanna Prinz Schmetterlinge flattern in der warmen Jahreszeit in vielen Gärten und Parks Johanna Prinz
bestimmt auch im Umfeld der Schule. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen umher – sicherlich auch im Umfeld der Schule. Entdecken Sie mit Ihren Johanna Prinz · Der Schmetterling
und Schülern die zahlreichen Facetten dieser fleißigen Insekten. Karolin Küntzel / Johanna Prinz · Die Biene Schülerinnen und Schülern die zahlreichen Facetten dieser farbenfrohen
und faszinierenden Insekten.
Dieser Band bietet Ihnen: Neu Neu
¼ 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die Dieser Band bietet Ihnen:
2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen – zum passgenauen Einsatz in ¼ 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die
heterogenen Lerngruppen, 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen – zum passgenauen Einsatz in
¼ vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, heterogenen Lerngruppen,
Erkunden, Rätseln, Malen und Spielen, ¼ vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben,
¼ ein Bienen-Rätsel sowie die kreative Bearbeitung eines Bienen-Gedichts, Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen,
¼ übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden für eine Selbstkontrolle ¼ ein kreatives Sprachspiel, eine Pflanzanleitung für Futterpflanzen sowie
durch die Schülerinnen und Schüler. eine gestalterische Aufgabe,
¼ übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden für eine Selbstkontrolle
durch die Schülerinnen und Schüler.
Johanna Prinz / Karolin N. Küntzel Johanna Prinz
Die Biene – Kopiervorlagen Der Schmetterling – Kopiervorlagen
für die 2. bis 4. Klasse für die 2. bis 4. Klasse
48 Seiten A4, kartoniert 48 Seiten A4, kartoniert
Best.-Nr. 955-5 Best.-Nr. 956-2
Die Biene Der Schmetterling
Kopiervorlagen Kopiervorlagen
für die 2. bis 4. Klasse ISBN 978-3-86760-956-2 für die 2. bis 4. Klasse
ISBN 978-3-86760-956-2
9 783867 609562
Hase und Igel ® Name: Hase und Igel ® Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: Hase und Igel ® Name: Hase und Igel ® Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum:
www.hase-und-igel.de
Bienen haben viele Feinde Bienen haben viele Feinde Bunte Blütenbesucher Bunte Blütenbesucher
HUI_956-2_MfU_SC_Der_Schmetterling.indd Benutzerdefiniert H 21.02.17 10:33
23.02.17 12:19
Bienen haben zwar einen Giftstachel am Hinterleib, das hält aber nicht alle Tiere davon 1. Lies den Text. Markiere die Feinde der Biene im Text farbig. 1. Lies den Text. 1. Lies den Text. Streiche die falschen Wörter durch.
ab, sie oder ihren Honig zu fressen. Für die Biene kann es lebensgefährlich sein, wenn sie
ihren Stachel verwendet: Bleibt er mit seinen Widerhaken in der weichen Haut eines Men Bienen haben zwar einen Giftstachel am Hinter- Weitem. Der Dachs nutzt ebenfalls seine Krallen, Schmetterlinge sind sehr auffällige Insek dir sogar ein bisschen etwas über das Tier: Schmetterlinge sind sehr auffällige unauffällige Insekten. Bestimmt hast du eines dieser
schen oder eines Tieres stecken, stirbt sie. leib, das hält aber nicht alle Tiere davon ab, sie, um den Stock zu öffnen. Er frisst aber lieber die ten. Bestimmt hast du eines dieser farben Beim Zitronenfalter kannst du seine Farbe
ihre Larven oder den Honig zu fressen. Für die Larven. Das Gift der Bienen macht ihm nichts frohen Tiere schon einmal herumflattern am Namen ablesen. Beim Distelfalter sagt farbenfrohen Tiere schon einmal herumhopsen herumflattern sehen. Mit ihren großen
2. Schneide die Karten aus. Ordne die Texte den passenden Bildern zu. Biene kann der Einsatz des Stachels lebensgefähr- aus. Der Bienenwolf, ein Insekt und Verwandter sehen. Mit ihren großen bunten Flügeln dir sein Name, an welcher Pflanze er bunten Flügeln Federn fliegen sie von Blüte zu Blüte und suchen Nahrung. So lustig wie
lich sein: Bleibt er mit seinen Widerhaken in der
Klebe die Karten in dein Heft. weichen Haut eines Menschen oder eines Tieres der Honigbiene, besitzt einen Giftstachel. Mit ihm fliegen sie von Blüte zu Blüte und suchen besonders gerne frisst. Und der Name des ihre Flügel mit Punkten und Streifen sind auch die Namen Ohren mancher Schmetter
lähmt er die Biene und verfüttert sie an seine Lar-
stecken, stirbt sie. Bienen haben viele Feinde, so- ven. Was der Bienenfresser am liebsten frisst, sagt Nahrung. So lustig wie ihre Flügel mit Tagpfauenauges teilt dir mit, wann es gerne
✂ gar so große wie den Braunbär. Dieses Säugetier bereits sein Name. Er fängt eine Biene im Flug Punkten und Streifen sind auch die Namen herumfliegt. linge. Einige verraten dir sogar ein bisschen etwas über das Tier: Beim Zitronenfalter
ist ein Allesfresser und bekommt mit seinen mit seinem Schnabel. Dann schlägt er sie auf einen mancher Schmetterlinge. Einige verraten
Bienen fange ich im Flug. Damit scharfen Krallen jeden Bienenstock auf. Er hat Ast, damit sich ihre Giftblase leert. Jetzt kann der kannst du am Namen ablesen, dass er rot gelb ist. Beim Distelfalter sagt dir sein Name,
mir ihr Gift nicht schadet, schlage eine feine Nase und riecht den Honig schon von Vogel sie gefahrlos verspeisen. dass die Pflanze, auf der er besonders gerne frisst, eine Distel Rose ist. Und der Name
ich sie auf einen Ast, bis sie tot sind. 2. Wo hast du schon einmal einen Schmetterling gesehen? Kreuze an.
Ihre Giftblase leert sich dabei des Tagpfauenauges teilt dir mit, dass es gerne nachts am Tag herumfliegt. Das Muster
und ich kann sie fressen. 2. Ergänze die Steckbriefe der Bienenfeinde. im Park im Garten im Keller auf einer Wiese
Braunbär Trage ein: 1. Tiergruppe, 2. Waffe, 3. Bevorzugte Beute und 4. Besondere Fähigkeiten. in der Stadt in einem Buch im Internet in einer Zeitschrift auf seinen Flügeln erinnert an die Schwanzfedern eines Pfaus Papageis .
Ausführliche Leseprobe: An einem anderen Ort: 2. Welche Schmetterlinge kennst du mit Namen?
Ich bin mit der Honigbiene verwandt.
Trotzdem lähme ich sie mit meinem Schreibe auf.
Stachel. Dann schleppe ich sie
PREMIUM-DOWNLOAD 1. Säugetier Dachs Braunbär Bienenwolf Bienenfresser 3. Welche Farben hast du schon an Schmetterlingen gesehen? Schreibe auf.
als Futter zu meinen Larven.
Dachs
Ich bin groß und sehr stark. 2. 4. Lies die Fragen. Kreuze die richtige Antwort an.
bis 31.08.2017 Mit meinen Krallen kriege ich jeden Krallen, Zähne Welche Farbe hat ein Zitronenfalter? rot 3. Welche Farben hast du schon an Schmetterlingen gesehen? Schreibe auf.
Honig rieche ich kilometerweit.
Bienenstock auf. Dann lasse ich mir
den Honig und die Larven schmecken. 3. Bienenlarven gelb
Bienenwolf
4. Auf welcher Pflanze frisst der Distelfalter gerne? Rose
www.hase-und-igel.de Distel
Ich habe schwarzweiße Streifen Bienengift macht
am Kopf. Am liebsten fresse ich ihm nichts aus. Wann ist das Tagpfauenauge unterwegs? am Tag 4. Wo kannst du wahrscheinlich Schmetterlinge entdecken? Schreibe auf.
Bienenlarven. Ich hole sie mit
meinen Krallen aus dem Stock. in der Nacht
Bienengift schadet mir nicht. Wie lautet ein anderer Name für Schmetterling? Falter
Bienenfresser
Flattermann
30 Karolin Küntzel / Johanna Prinz, Die Biene – Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München Karolin Küntzel / Johanna Prinz, Die Biene – Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München 31 4 Johanna Prinz, Der Schmetterling – Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München Johanna Prinz, Der Schmetterling – Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse © Hase und Igel Verlag,
HUI_955-5_MfU_Die_Biene.indd 30 15.03.17 12:45 HUI_955-5_MfU_Die_Biene.indd 31 15.03.17 12:45 HUI_956-2_MfU_Der_Schmetterling.indd 4 20.03.17 16:15 HUI_956-2_MfU_Der_Schmetterling.indd 5 20.03.17 16:15
Johanna Prinz · Der Fuchs Johanna Prinz Johanna Prinz Johanna Prinz · Der Igel Johanna Prinz
Die wenigsten Leute haben schon einmal einen lebendigen Fuchs gesehen. Schnecken mit und ohne Haus sind in vielen Gärten und sicherlich auch im Johanna Prinz · Die Schnecke Alle Menschen sind begeistert, wenn vor ihnen ein Igel über den Weg trippelt.
Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die zahlreichen Facetten Umfeld der Schule unterwegs. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die zahlreichen Facetten
dieses Wildtieres, das inzwischen sogar in vielen Städten zu Hause ist. Schülern die zahlreichen Facetten dieses Wildtieres. dieses bei uns lebenden Wildtieres.
Dieser Band bietet Ihnen: Dieser Band bietet Ihnen: Dieser Band bietet Ihnen:
¼ 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die ¼ 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die ¼ 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die
2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen – zum passgenauen Einsatz in 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen – zum passgenauen Einsatz in 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen – zum passgenauen Einsatz in
heterogenen Lerngruppen, heterogenen Lerngruppen, heterogenen Lerngruppen,
¼ vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, ¼ vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, ¼ vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben,
Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen, Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen, Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen,
¼ ein Fuchs-Puzzle, ein Sprachspiel zu lustigen Fuchs-Wörtern sowie die ¼ ein Sprachspiel mit zusammengesetzten Nomen sowie zahlreiche Tipps ¼ ein Igel-Puzzle und ein spannendes Igel-Rätsel sowie eine Anleitung zum
kreative Bearbeitung einer Fabel, zur Schneckenbeobachtung, selbstständigen Beobachten von Igeln in Garten oder Park,
¼ übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden für eine Selbstkontrolle ¼ übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden für eine Selbstkontrolle ¼ übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden für eine Selbstkontrolle
durch die Schülerinnen und Schüler. durch die Schülerinnen und Schüler. durch die Schülerinnen und Schüler.
Soeben Soeben
erschienen erschienen
Der Fuchs Die Schnecke Der Igel
Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen
ISBN 978-3-86760-951-7 für die 2. bis 4. Klasse ISBN 978-3-86760-954-8 für die 2. bis 4. Klasse ISBN 978-3-86760-950-0 für die 2. bis 4. Klasse
ISBN 978-3-86760-954-8
ISBN 978-3-86760-950-0
ISBN 978-3-86760-951-7
9 783867 609517 9 783867 609548 9 783867 609500
Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ®
www.hase-und-igel.de www.hase-und-igel.de www.hase-und-igel.de
HUI_954-8_MfU_SC_Die_Schnecke.indd Benutzerdefiniert H 09.01.17 15:47 HUI_950-0_MfU_SC_Der_Igel_F39.indd Benutzerdefiniert H 09.01.17 15:58 02.08.16 12:29
Johanna Prinz Johanna Prinz Johanna Prinz Christine M. Kaiser
Der Fuchs – Kopiervorlagen Die Schnecke – Kopiervorlagen Der Igel – Kopiervorlagen Das Pferd – Kopiervorlagen
für die 2. bis 4. Klasse für die 2. bis 4. Klasse für die 2. bis 4. Klasse für die 2. bis 4. Klasse
48 Seiten A4, kartoniert 48 Seiten A4, kartoniert 48 Seiten A4, kartoniert 48 Seiten A4, kartoniert
Best.-Nr. 951-7 Best.-Nr. 954-8 Best.-Nr. 950-0 Best.-Nr. 948-7
+49 (0)89 61 38 71-70 +49 (0)89 61 38 71-79 www.hase-und-igel.de 31
HUI_312-WKZ_Schulen_36S_F39.indd 31 27.03.17 17:41