Page 32 - Hase und Igel
P. 32
MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT
Schauen und Wissen KINDERSACHBÜCHER
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Faszination der Natur.
Die Materialien zu unseren Kindersachbüchern bieten Ihnen:
• zahlreiche klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen
• vielseitige und fächerübergreifende Aufgaben
• konkrete Anleitungen und viele Forscherideen
• einen übersichtlichen Lehrerteil mit Differenzierungsangeboten und Lösungen
Annette Richert Annette Richert
Annette Richert · Der Wald Teiche und Tümpel, Bäche und Flüsse gibt es überall. und Materialien
Annette Richert Der Wald – Kopiervorlagen Annette Richert Lebensraum Wasser – Kopiervorlagen
und Materialien
für die 3. und 4. Klasse
Entdecken Sie mit Ihren Schülern den spannenden Lebensraum Wasser!
für die 3. und 4. Klasse
Dieser Band bietet Ihnen …
78 Seiten A4, kartoniert
Themenbereich „Leben im und am Wasser“ für die 3. und 4. Klasse
Entdecken Sie mit Ihren Schülern den spannenden Lebensraum Wald! ¼ fast 50 abwechslungsreiche und informative Kopiervorlagen zum Annette Richert · Lebensraum Wasser 80 Seiten A4, kartoniert
Dieser Band bietet Ihnen …
¼ vielseitige und fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben,
¼ fast 50 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen zum Erkunden, Experimentieren, Recherchieren, Spielen und kreativen Gestalten Best.-Nr. 947-0
Best.-Nr. 946-3
Themenbereich „Tiere und Pflanzen des Waldes“ für die 3. und 4. Klasse ¼ zahlreiche Vorschläge für die Frei-, Wochenplan- und Projektarbeit
¼ vielseitige und fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, ¼ konkrete Materialien für einen Ausflug an einen Bach oder Weiher mit vielen
Erkunden, Rätseln, Malen, Basteln und Spielen
Forscherideen
¼ zahlreiche Vorschläge für die Frei-, Wochenplan- und Projektarbeit ¼ einen übersichtlichen Lehrerteil mit Differenzierungsangeboten, Lösungen,
¼ eine konkrete Anleitung für einen Waldausflug mit vielen Forscherideen Hintergrundinformationen und weiterführenden Anregungen
¼ einen übersichtlichen Lehrerteil mit Differenzierungsangeboten, Lösungen
zu allen Aufgaben und weiterführenden Anregungen
Die Buche Name:
Die Buche wird etwa 30 Meter hoch und ihre Krone Jäger und Gejagte
sieht recht kugelig aus. Die Rinde ist silbergrau und
glatt.
Alle Lebewesen haben Hunger. Die ständige Nahrungsaufnahme gibt uns täglich Energie
Das Blatt einer Buche ist oval und am Rand und Kraft. Einige Lebewesen fressen Pflanzen, andere kleine Organismen werden von
gewellt. Je nach Art kann es auch leicht ge größeren gefressen. Diese Abhängigkeit voneinander bezeichnet man als Nahrungskette.
zackt sein. 1. Lies zuerst die Texte. Ziehe dann Pfeile: Wer frisst wen?
Die Früchte der Buche heißen Bucheckern. Sie Laubbäume Laubbäume
Der Wald wie bei einer Nuss in einer harten, stacheligen Plankton lebenden Insekten ernähren
sind dreikantig, ein bis zwei Zentimeter lang und
Schale. Im Herbst werden sie reif und fallen vom
Insekten
Baum. Viele Tiere lieben diese Baumfrüchte.
Die im und am Wasser
Das Holz der Buche ist sehr beliebt. Viele Möbel
sich von Plankton, anderen
oder Parkettböden werden daraus hergestellt.
schweben im Wasser. Übersetzt heißt
Plankton „Umhertreibendes“. Plankton
resten zwischen den
Außerdem ist es ein erstklassiges Brennholz, Lebensraum Wasser Die kleinsten Lebewesen der Welt Insekten oder Pflanzen
das lange, hell und ruhig brennt. kann pflanzlich sein, zum Beispiel in
Steinen.
Form von kleinsten Algen, oder
Kopiervorlagen und Materialien ✂ Kopiervorlagen und Materialien tierisch, zum Beispiel als
winzige Larven oder
Würmer.
ISBN 978-3-86760-947-0
für die 3. und 4. Klasse Die Eiche ISBN 978-3-86760-947-0 für die 3. und 4. Klasse Mit viel Ruhe und Ausdauer sitzen die
Mensch
Hase und Igel ® etwa 40 Meter hoch und hat eine längsrissige Name: 9 783867 609470 Hase und Igel ® fischen. Er frisst andere, kleinere Angler am Ufer eines Teiches oder
Die Eiche bildet sehr große Baumkronen. Sie wird
Name:
www.hase-und-igel.de
Flusses und hoffen auf einen Hecht,
braune Rinde.
Hecht
eine Forelle, einen Stichling
oder eine Schleie an ihrem
Beobachtungsbogen „Kleine Wassertiere“
Der Hecht gehört zu den Raub
Laubbäume
Rätselhafte Waldtiere
Haken.
Eichenblätter sind länglich und am Rand sehr
stark gelappt (gewellt). Im Herbst werden sie
Fische. Auch vor kleinen Enten
Hase und Igel ®
braun, fallen aber erst im Frühling vom Baum,
halt, wenn sie seinen
wenn die neuen Blätter kommen. Bei anderen
Stichling
Weg kreuzen.
Laubbäumen ist das nicht so. Setze die richtigen Wörter ein. Die grauen Kästchen ergeben ein Lösungswort. Hase und Igel ® oder Fröschen macht er nicht Friedfisch, das heißt, er frisst keine Welche Tiere hast du gefunden? Kreuze sie an. Schreibe auch die Anzahl dazu.
Der Stichling ist ein sogenannter
2.
Die Früchte der Eichen heißen Eicheln. Die Eichel ist 1. 1 2 3. anderen Fische. Dafür ernährt er sich
von den Insekten, Schnecken oder
eine eiförmige, braune Nuss, die in einer Halbschale 4. Würmern am Grund von Bächen
heranwächst. Oft sitzen mehrere dieser Eicheln auf 5. 6. 18.07.16 10:08 oder Teichen. Außerdem filtert Steinfliegenlarve Eintagsfliegenlarve Wasserfloh
HUI_947-0_MfU_SC_Lebensraum_Wasser.indd Benutzerdefiniert H
einem langen Stiel. er das Plankton aus
02.08.16 11:27
7. dem Wasser. ca. 30 mm bis zu 20 mm 1 bis 2 mm
Eichen können ein enormes Alter erreichen.
1000 Jahre alte Eichen sind zwar selten, aber 8. 3
nicht unüblich. Die Eiche gilt deshalb als Symbol 7 2. Welche Rolle spielen die unter Wasser wachsenden Pflanzen in der Nahrungskette?
für die Ewigkeit. Notiere deine Ideen im Heft.
5 8
Köcherfliegenlarve
Annette Richert, Der Wald – Kopiervorlagen und Materialien für die 3. und 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München 33 Annette Richert, Lebensraum Wasser – Kopiervorlagen und Materialien für die 3. und 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München 47 Rückenschwimmer Gelbrandkäferlarve
9. 4 6 bis zu 5 cm ca. 1,5 cm 6 bis 8 cm
HUI_946-3_MfU_Der_Wald.indd 33 31.08.16 17:49 HUI_947-0_MfU_Lebensraum_Wasser.indd 47 30.08.16 11:39
10.
11. Gelbrandkäfer Wasserläufer Posthornschnecke
bis zu 3,5 cm ca. 1 cm ca. 4 cm
9
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Lösung:
Waagerecht: Senkrecht:
1. Nachts fliege ich fast lautlos durch den 2. Mein Volk lebt in einem großen Hügel Wasserassel Wassermilbe Schlammröhrenwurm
Wald. aus Fichten und Tannennadeln. 1 bis 2 cm bis zu 4 mm 3 bis 8 cm
8. Ich sehe wie eine Schlange aus, gehöre 3. Meine Wohnung nennt sich Kobel.
aber zur Familie der Eidechsen. 4. Ich bin der Vorfahre eines Haustieres.
9. Keiler, Bache und Frischling bilden 5. Mein kleines Geweih erinnert an meinen
eine Familie. großen Namensgeber.
10. Tagsüber schlafe ich in meinem unter 6. Nach sieben Monaten Schlaf muss ich Wusstest du, dass die kleinen Wassertiere etwas über die Qualität des Wassers
irdischen Bau. mich mit dem Fressen beeilen. sagen? Wenn du Fliegenlarven gefunden hast, ist das Wasser sehr sauber. Solltest
11. Mein Kind heißt Kitz. 7. Du hörst mich schon von Weitem an du einen Schlammröhrenwurm gefunden haben, handelt es sich leider um ein stark
ver
einen Baumstamm klopfen. ! schmutztes Gewässer.
60 Annette Richert, Der Wald – Kopiervorlagen und Materialien für die 3. und 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München 74 Annette Richert, Lebensraum Wasser – Kopiervorlagen und Materialien für die 3. und 4. Klasse © Hase und Igel Verlag, München
HUI_946-3_MfU_Der_Wald.indd 60 31.08.16 17:49 HUI_947-0_MfU_Lebensraum_Wasser.indd 74 30.08.16 11:39
Gerswid Schöndorf Gerswid Schöndorf
Die Wiese – Kopiervorlagen Die Hecke – Kopiervorlagen
und Materialien und Materialien
für die 1. und 2. Klasse für die 1. und 2. Klasse
80 Seiten A4, kartoniert 80 Seiten A4, kartoniert
Best.-Nr. 944-9 Best.-Nr. 945-6
32
HUI_312-WKZ_Schulen_36S_F39.indd 32 27.03.17 17:41