Page 133 - Hueber
P. 133

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
                                                    Aufgabenstellungen regen die Sprachproduk-
                                                                                        im In- und Ausland mit Vorkenntnissen
                 »Mit uns« ist ein Lehrwerk für fortge-
 Mit uns      „ Durch eine interessante Themen- und   formen an. Authentische Schreibimpulse   Voraussetzungen: Kenntnisse auf der Niveaustufe
                                                    tion in Einzelarbeit und kooperativen Lern-
                 schrittene, junge Deutschlerner, das
                 gezielt auf Vorkenntnissen aufbaut und
                                                                                        B1 oder gute Kenntnisse auf der Niveaustufe A2
                                                    und Projekte fördern die Ausdrucksfähigkeit.
                 diese systematisch weiterentwickelt.
                                                                                        Medien:

                 Textvielfalt werden die Jugendlichen zu
                                                                                             Goethe-Zertifi kat B1
                                                    Die Präsentation grammatischer Strukturen
                 selbstständigen Stellungnahmen und   Verzahnung von Kurs- und Arbeitsbuch  Deutsches Sprachdiplom der Kultusminister-
                 neuen Sichtweisen angeregt.        ist in die Textarbeit des Kursbuchs eingebun-  konferenz Stufe 1 („DSD I“)
 ... macht Deutschlernen Spaß!  Jugendliche Identifi kationsfi guren  den. Im Arbeitsbuch können die Strukturen  Goethe-Zertifi kat B2    Lehrwerke für Kinder und Jugendliche | Fortgeschrittene
                                                    durch selbstständige Regelfi ndung entdeckt,
                 Die Themen des Lehrwerks werden von   wiederholt und erweitert werden. Strategien  Deutsches Sprachdiplom der Kultusminister-
                                                                                            konferenz Stufe 2 („DSD II“)
                 sympathischen Jugendlichen präsentiert,   zur eigenständigen Wortschatzerschließung  Goethe-Zertifi kat C1
                 die einen emotionalen Bezug zu den   und gezieltes Schreibtraining unterstützen   Deutsches Sprachdiplom der Kultusminister-
 DIGITALE   INTERAKTIVES  jugendlichen Lernern schaff en. Authentische,   den Spracherwerb.  konferenz Stufe 2 („DSD II“)
 AUSGABE  KURSBUCH
                 für Jugendliche interessante Lese- und Hör-                           TIPP: »Mit uns« steht methodisch-
                 texte schulen Lese- und Hörstrategien.  Prüfungsvorbereitung          didaktisch in einer Reihe mit »Paul, Lisa &
                                                    »Mit uns« bereitet auf verschiedene aktu-  Co« (Primarstufe) und »Beste Freunde«
                 Projektarbeit und Schreibimpulse   elle Prüfungsformate vor, insbesondere auf   (Sekundarstufe I). Damit liegt ein durch-
                 Die produktiven Fertigkeiten Sprechen und   das Deutsche Sprachdiplom (DSD I und II),   gängiges und zielgruppengerechtes
                 Schreiben stehen von Beginn an im Mittel-  die Goethe-Zertifi kate B1, B2 und C1 sowie   Unterrichtskonzept für die Primar- und
                 punkt. Transparente und nachvollziehbare   auf die Prüfungen des ÖSD.  Sekundarstufen vor.
 „ Das Lächeln,

 das du

 aussendest,


 kehrt zu dir

 zurück.“



 Indisches Sprichwort














































  © Thinkstock/iStock/Rawpixel
   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138