Page 146 - Hueber
P. 146
Bewerbung, erster Arbeitstag, Kontakt auf das eigene berufl iche Umfeld übertragen Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16
mit Kunden und Kollegen: lässt. Jahren ab Niveaustufe B1, die aus beruflichen
Im Beruf NEU Arbeitsalltag in einem deutschsprachigen Kommunikation in Aktion Medien: APP
»Im Beruf NEU« ist ganz auf den
Gründen Deutsch lernen
Der Kurs setzt auf aktive Kommunikation –
Land zugeschnitten. Es ist daher
im Vordergrund stehen die Kommunika-
perfekt für Lernende, die eine Arbeits-
tionsstrategien im berufl ichen Kontext.
stelle suchen oder bereits eine haben und
noch die entsprechenden sprachlichen
spiele dienen als Sprechanlässe für das
Fertigkeiten benötigen. Das Lehrwek Abwechslungsreiche Übungen und Rollen- bis
entspricht den Anforderungen des Anwenden, Einüben und eigenständige
Mitten in der Arbeit ist mitten im Leben! Curriculums DeuFöV/BSK. Weiterentwickeln des Gelernten.
Vom Unterricht in den Berufsalltag Bedarfsorientierte Unterrichtsgestaltung
Ein Beratungsgespräch führen, Anweisun- Die Lektionen sind kurz und übersichtlich.
gen geben und darauf reagieren, an einer Nach einer Einstiegsseite mit assoziativen
Besprechung teilnehmen und ein Protokoll Aufgaben folgen vier Einzelseiten, die
verstehen, ein technisches Gerät erklären, jeweils eine Sprachhandlung in den Mittel-
Reklamation beantworten, arbeitsrechtliche punkt stellen. Dadurch lässt sich der Inhalt
Informationen verstehen: Diese und viele fl exibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/
Situationen mehr vermitteln das notwendige -innen zuschneiden. Das garantiert den
AUGMENTED- Sprachrepertoire. Viele Beispielberufe wie Lehrenden einen kursspezifi schen, erfolgs-
REALITY-APP Betriebswirtin, Bäckermeister, Technikerin, orientierten Unterricht.
Altenpfl eger ... zeigen, dass sich das Gelernte
„ Das Geheimnis
des Erfolges ist,
den Standpunkt
des anderen zu
verstehen.“ Henry Ford
© Thinkstock/iStock/monkeybusinessimages