Page 62 - Arge-DeuNot-Inhalteverzeichnis 1 - 109
P. 62
Titel / Autor Rundbrief / Jahr-
Seite gang
Sächsische Schwärzungen 1945 – Nachmeldung neuer
Postanstalten der RPD/OPD Leipzig.
A. Hohlbein 75/10-23 2015
Sächsische Schwärzungen 1945 – Nachmeldungen neuer
Postanstalten Teil IV.
A. Hohlbein 85/48-69 2018
Sächsische Schwärzungen 1945
Paketkarten aus Geyersdorf, Plaue, Tannenberg…
A. Hohlbein 97/53-55 2021
Sächsische Schwärzungen: Sicherheitsmarke auf Zahlkarte.
J. Spilker 54/48-49 2010
Sächsischen Schwärzungen 1945.
M. Anderson 50/105-115 2009
Sächsischen Schwärzungen seit 1945, Prüfer- und andere
Signaturen.
D.-J. Bänsch, H. Meyer 24/33-46 2002
Sächsischer Schwärzungen im Bereich Heifenau (Sachsen) 1945,
Zur postalischen Situation und zum Vorkommen
D.-J. Bänsch, Meyer. H. 16/1-7 1999
Salzgitter - eine Stadt und ihre postalischen Besonderheiten.
H.-J. Richter. 40/20-31 2006
Sammlerschutz: Wiederaufbau-Marken aus Spremberg.
M. Korke 22/35 2001
Schicksalskarte Ellrich (Südharz).
J. Spilker 75/30-31 2015
Schirgiswalde (Oberlausitz) im Jahre 1945 –
Ein rätselhafter Blanko-Beleg.
P. Marx 9/29-30 1997
Schlesien 1945, Post- und Zeitgeschichte - Chronik einer
Flucht.
W. Strobel 2/29-53 1996
Schwärzung besonderer Art?, In Neukirchen (Erzgeb.) wirklich
eine sächsische Schwärzung.
M. Anderson 33/16-20 2004
N. Urban 34/70-71 2004
Schwärzung einer Ukraine-Karte.
W. Farber 106/87-88 2024
Postanstalten im Bereich der RPD Chemnitz 1945, für die
Schwärzungen bisher nicht nachgewiesen werden konnten.
H. Meyer 10/56-59 1998
Schwärzungen in Görlitz und nachverwendete Stempel mit PLGZ.
W. Farber 29/43-46 2003
Seite - 60

