Page 27 - Jahresbericht FF Kirchdorf 2020
P. 27
Auch letztes Jahr wurden wieder div. Aktivitäten durchgeführt.
Vor Ausbruch der Pandemie konnte der Jugend Schitag des Bezirkes
durchgeführt werden. Aufgrund des Corona-Virus konnten die
Jugendstunden größtenteils nicht wie gewohnt im Feuerwehrhaus
abgehalten werden. Glücklicherweise konnten die Jugendstunden
teilweise via Teammeetings Online durchgeführt werden.
Durch zwischenzeitliche Lockerungen der Maßnahmen wurden
Ausbildungen an den Feuerwehrfahrzeugen und Geräten sowie der
Vorbeugende und Abwehrende Brandschutz mit praktischen Löschübungen abgehalten.
Entfallen sind pandemiebedingt das Jugendlager, die Unterstützung des Schwarzen
Kreuzes sowie die Friedenslichtverteilung.
Der Gesamtaufwand betrug 1.151 Stunden
Als Jugendbetreuer freut es mich ganz besonders, dass es in unserer Jugendgruppe eine
tolle Kameradschaft und einen starken Zusammenhalt gibt, auch in Zeiten der
Pandemie. Mit großer Freude steigerte sich der Trend zu 2019 und es konnten gleich
drei Jugendfeuerwehrmänner erfolgreich in den Aktivstand übernommen worden.
Hiermit möchte ich mich beim Kommando und bei meinen Helfern recht herzlich für die
tatkräftige Unterstützung bedanken, ohne der es mittlerweile nicht mehr möglich wäre
eine so großartige Jugendgruppbe zu leiten.
Auch unser Ehrenfeuerwehrmitglied, Freund und Gönner Foissner Heinz gilt ein
spezieller Dank für seine unermüdliche Unterstützung.
Der größte Dank geht aber an die Wichtigsten, den Jugendlichen selbst, ohne der
Motivation, des Wissendurst und gelebten Kameradschaft ein derartiges Programm nicht
umgesetzt werden könnte. Sie bilden somit das wichtigste Zukunftsgut für die
Feuerwehr der Stadt Kirchdorf.
F.d.R.d.A.:
HBM Philipp Rachlinger
Jugendbetreuer
-