Page 286 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 286

Malta
                                          Pharaonenhund                                                 Pharaoh Hound




                                                  Der Windhund der Pyramiden
                                                                                               Andere Bezeichnungen
                                                                                               Kelb Tal-Fenek
                                           nter der eleganten und dabei doch kraftvollen       Typ Lupoid
                                       UErscheinung des Pharaonenhundes verbergen sich
                                       Wachsamkeit und Intelligenz. Diese Tiere zeigen täglich ihre
                                        besondere Freundlichkeit,Anhänglichkeit und Verspieltheit.  5 56-63,5 cm
                                   © Français/Cogis  Wussten Sie’s?                            7 53-61 cm

                                         In ihrem Ursprungsland heißen diese Hunde Kelb Tal-Fenek, aber der international
                                        gebräuchliche Name ist Pharaonenhund. Dieser wurde ihm in Großbritannien
                                         verliehen, denn man war dort der Ansicht, dass sein Körperbau sehr an die
                                         ägyptischen Statuen erinnert, welche die Gräber schmückten.  Pflegebedarf
                                                                                                FCI AKC
                                                                                                            Spitze und Hunde  5
                                                                                                                 vom Urtyp
                                                                                                KC  CKC



















                                                    © Français                                © Hermeline/Cogis


            DER PHARAONENHUND IN WENIGEN WORTEN
            Kopf: Der Fang ist geringfügig länger  getragen, wobei sie sehr beweglich  Rute: Mittelhoch angesetzte Rute,
            als der Schädel. Die obere  sind. Sie sind groß und fein und am  am Ansatz dick, sich zur Spitze (peit-
            Begrenzungslinie des Schädels ver-  Ansatz breit.      schenartig) verjüngend.
            läuft parallel zu der des Fangs. Der  Körper: Geschmeidiger Körperbau  Farben: Rostbraun bis dunkelrost-
            Kopf stellt sowohl von oben als auch  mit nahezu gerader oberer Linie. Die  braun, wobei einige weiße        © Hermeline/Cogis
            von der Seite her betrachtet einen  Länge des Körpers, von der  Markierungen zulässig sind.
            stumpfen Keil dar.           Brustbeinspitze zum Sitzbeinhöcker,  Haar: Kurzes und glänzendes Haar,
            Ohren: Mittelhoch angesetzt wer-  ist etwas größer als die  von fein und dicht bis etwas harsch.
            den die Ohren bei                   Widerristhöhe.
            Aufmerksamkeit aufgerichtet


                                             Elegante Linien                     Gute entwickelte Sinne
                                           Das Erscheinungsbild des Pharaonenhundes erin-  Dieser Hund ist von mittlerer Größe und hat eine
                                           nert an die große Familie der Windhunde. Sein  edle Haltung mit klar umrissenen Linien. Er ist
                                           Name ist eine Referenz an Zeichnungen, die bei  anmutig und dabei kraftvoll sowie sehr schnell bei
                                          Ausgrabungen in Ägypten entdeckt wurden, seine  freier, leichtfüßiger Bewegung und von wachsamem
                                          Erscheinung kommt diesen sehr nahe. Zahlreiche  Ausdruck. Wachsamer, leidenschaftlicher Jäger, der
                                          Knochenfunde, die man in Gräbern, vor allem unter  sowohl seine Augen wie auch seinen Geruchsinn
                                         der Cheopspyramide gefunden hat, weisen darauf  benutzt. Bei der Arbeit auf kurze Distanz nutzt er
                                        hin, dass es im alten Ägypten sehr ähnliche Hunde gab.  auch seinen Hörsinn auf bemerkenswerte Weise.
                                 © Français  Seinen Weg nach Malta verdankt der Pharaonenhund
                                          phönizischen Händlern.


                                                                                                                             263
   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291