Page 9 - LagottoMagazin0620
P. 9
Info-Blatt
Mit dem Öffnen der Augen – ab dem 13. Tag
– und des Gehörganges beginnt eine rasante
Der Lagotto Romagnolo Entwicklung zu mehr Unabhängigkeit. Die
- ein Welpe kommt ins Haus
Kleinen nehmen Bewegungen und
Geräusche wahr, steuern ihre
Es hat geklappt
Wärmeregulation selbst, entwickeln ihre
Fähigkeiten zur Fortbewegung und ihre
Die hübsche, wesensstarke Lagotto Hündin
Neugier erwacht. Wurfgeschwister werden
und der charmante Lagotto Rüde (gut mit dem Mäulchen erforscht und es wird
ausgewählt) haben Gefallen aneinander
gebellt und geknurrt.
gefunden und der Deckakt ist gut verlaufen. Bis zur fünften Woche steigt die Neugierde
Schon bald erkennt der erfahrene Züchter, ob
ständig und fällt allmählich wieder ab. Jetzt
alles geklappt hat. Bestätigung dazu kommt entwickeln unsere Welpen Angst vor
vom erfahrenen Tierarzt durch Palpation
Unbekanntem. Zeit für die Sozialisierung
(Abtasten des Bauches) oder durch unserer Kleinen. In dieser Phase lernt der
Ultraschalluntersuchung in der 4. Woche
Welpe was im Haus und auch draußen Teil
nach dem Deckakt.
seiner Umgebung ist: Geräusche von
Der Bauchumfang der Hündin und ihre Babys
diversen Medien und Haushaltsgeräten, Lärm
nehmen nun ständig zu. Das Herz der von Autos und Gartenutensilien, taktile Reize,
Welpen beginnt sehr früh zu schlagen, die
Training der Körperbeherrschung der
Organe übernehmen schon im Mutterleib ihre Trainingsgeräte, Autofahren und natürlich
Funktion, die Gehirnnerven werden angelegt
Kontakt mit unterschiedlichen Menschen.
und übernehmen teilweise ihre Funktion.
Auch der Geschmacks- und der Tastsinn
Auf ins neue Zuhause
funktionieren bereits. Nicht nur die
Mutterhündin genießt die Streicheleinheiten, Die Sozialisierungsphase dauert ca. bis zur
12. – 14. Lebenswoche. Der Grundstein für
sie kommen auch den Welpen zu Gute.
Durch den sogenannte „Streicheleffekt“ eine ausgewogene Sozialisierung wurde bis
zu Beginn der 9. Lebenswoche beim Züchter
werden die Welpen viel ausgeglichener und
die Hündin genießt es.
gelegt, die Fortsetzung erfolgt im neuen
Zuhause.
Willkommen im Leben
Sie haben den Welpen schon beim Züchter
besucht und kennen gelernt, das Zuhause ist
Zwischen dem 62. Und 64. Tag ist es dann
„welpensicher“ (Kabel, Pflanzen, Teppiche, ..)
soweit. Die Hündin wird unruhig, frisst nicht gemacht, die Welpenerstausstattung besorgt
mehr, ihre Körpertemperatur fällt um 1 bis 1,5 – das neue Familienmitglied wird abgeholt.
Grad und sie richtet ihr Lager. Es geht los: Mit einer Transportbox, die kennt es ja schon!
Eröffnungsphase – Austreibungsphase – Im neuen Zuhause angekommen, zeigen Sie
Geburt. Die Hündin beißt die Nabelschnur ab,
dem Welpen als Erstes den Platz, wo er sein
frisst die Nachgeburt und schleckt ihr Baby Geschäft verrichten kann. Dorthin führen Sie
sauber und trocken. Inzwischen wird schon
ihn in kurzen Abständen (alle 1 – 2 Stunden),
der nächste Welpe geboren. Die Kleinen vor allem nach jedem Schlafen, jedem
finden sofort ihre Milchquelle und werden mit
Fressen, jedem Spielen oder wenn er beginnt
wichtiger Kolostralmilch, die besonders viele sich im Kreis zu drehen.
mütterliche Antikörper enthält, belohnt. Sie
Nach kurzer Inspektion des neuen Umfeldes
sind auf Gedeih und Verderb von der Mutter
bekommt der Welpe zum Einstand sein
abhängig, da bis auf Geschmacks-
Willkommen-Futter.
Den Schlafplatz richten Sie am besten in Geruchswahrnehmung,
Temperatur- und
Tastwahrnehmung
sowie
den
einer Hundebox ein. Welpen lieben Höhlen
(die haben sie schon beim Züchter kennen Gleichgewichtssinn
keine weiteren
Sinnesorgane entwickelt sind. Sie sind taub,
gelernt) und es ist auch die beste Lösung,
einen Welpen stubenrein zu bekommen. Er blind und relativ unempfindlich auf äußere
Einflüsse. Sie bekommen von der Mutter die
wird seinen Schlafplatz nicht verunreinigen,
wird unruhig und Sie können ihn schnell nach lebensnotwendige Wärme und die
Ausscheidungen werden reflexartig von ihr
draußen bringen. Bleiben Sie in der ersten
Zeit in der Nähe!
gesteuert, indem sie den Kleinen über Bauch
und Geschlechtsteile leckt.