Page 12 - BIG-Jahresbericht 2019-2020
P. 12

Flughafen Hamburg: Vor- w\u00E4rts in die Vergangenheit!\u000A5. JULI 2020\u000AEnde einer Erfolgsspirale: Von den f\u00FCr 2020 erwarteten 17,5 Millionen Passagieren bleiben f\u00FCr dieses Jahr voraussichtlich acht Millionen \u00FCbrig. Corona hat w\u00E4hrend des Lockdowns die Verkehrsleistung am Ham- burger Flughafen drastisch reduziert, und sie steigt nur langsam wieder an. Der Flug- hafen erwartet f\u00FCr das laufende Jahr einen Verlust von mindestens 100 Millionen Euro. Erforderliche Wertberichtigungen auf die Fehlinvestitionen f\u00FCr das soge- nannte Interimsterminal und das Pier S\u00FCd sowie Verpflichtungen zum Ausgleich der Verluste bei den Tochtergesellschaften las- sen diesen Betrag schnell auf bis zu 150 Millionen Euro ansteigen.\u000AHamburger Flughafen ein Coronavirus-Cluster!\u000A9. AUGUST 2020\u000ANach den aktuell von der Hamburger Ge- sundheitsbeh\u00F6rde (BGV) ver\u00F6ffentlichen Corona-Zahlen ist der Hamburger Flugha- fen mit einem Anteil von mehr als 20 Pro- zent der Neuinfektionen, einer der Corona- virus- Cluster der Stadt. Von den dort bis- her rund 5.300 getesteten Reiser\u00FCckkeh- rern wurden ca. 42 Personen positiv auf das Covid-19-Virus getestet, hat der NDR berichtet. Noch nicht ber\u00FCcksichtigt sind die Testverweigerer, die vor der gestrigen Einf\u00FChrung der Testpflicht \u00FCber den Ham- burg Flughafen eingereist sind \u2013 eine ver- gleichsweise hohe Dunkelziffer. Nach den Verlautbarungen des Hamburger Senats am Samstag sind in den letzten sieben Ta- gen insgesamt 201 positive Infektionen f\u00FCr Hamburg gemeldet worden \u2013 nicht einge- rechnet die 42 Infektionen bei Blohm+Voss.\u000AKommentar zum Klima-\u000Aschutzbericht 2019 der Bun-\u000Adesregierung\u000A20. AUGUST 2020\u000ADie Bundesregierung hat den Klimaschutz- bericht 2019 beschlossen. Im Ergebnis wird Deutschland voraussichtlich mit 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen sein Kli- maziel f\u00FCr 2020 erreichen. Zum Beschluss des Klimaschutzberichts 2019 der Bundes- regierung erkl\u00E4rt der Hamburger Luftfahrt- kritiker Martin Mosel: \u201EWenn die Bundes- regierung inmitten der Klimakrise ver- meintlich gute klimapolitische Nachrichten verbreitet, gilt es genauer hinzuschauen. Bezogen auf den besonderen Klimas\u00FCnder \u201ALuftverkehr\u2018 ist der Klimaschutzbericht \u00E4u- \u00DFerst d\u00FCrftig ausgefallen. Luftverkehr ist der Sektor mit der gr\u00F6\u00DFten CO2-Emission- Steigerungsrate. Ihm werden im Bericht hom\u00F6opathisch wenige Zeilen gewidmet.\u000AWelt\u00FCberlastungstag: Unser Konto ist \u00FCberzogen!\u000A21. AUGUST 2020\u000AAm morgigen Samstag, 22. August 2020, ist der diesj\u00E4hrige Welt\u00FCberlastungstag (Earth Overshoot Day), der den Zeitpunkt im Jahr markiert, ab dem die zur Verf\u00FCgung ste- henden Ressourcen in der Welt verbraucht sind.\u000ATrotz der seit Jahren stattfindenden Klima- proteste, trotz des Wissens, der Erkennt- nisse und Vereinbarungen der Staaten die- ser Welt, r\u00FCckt der Tag des Erdenver- brauchs immer fr\u00FCher in das Jahr. In die- sem Jahr hat der coronabedingte Lock- down den Welt\u00FCberlastungstag um wenige Tage nach hinten verschoben. \u201EEs beweist sich, dass mit einer Ver\u00E4nderung des ge- wohnten Verbrauchsverhaltens unserem Planeten eine winzige Verschnaufpause er- m\u00F6glicht wurde\u201C, stellt der Hamburger Luftfahrtkritiker Martin Mosel fest.\u000A12\u000A


































































































   10   11   12   13   14