Page 7 - GRMT_Lehrgang 1 Richten_PRAXIS
P. 7
Erfolgs- und Qualitätskontrolle zum RICHTEN
AE Nr. Teil-Nr. Pos. Benennung Bewertung
Blech Ecken verbogen selbst fremd
1 1 • Sauberkeit der gerichteten Flächen
1 2 • Kennzeichnung
1 3 • Entgraten
1 4 • Ebenheit quer
1 5 • Ebenheit längs
Rohr
2 6 • Biegung richtig bearbeitet
2 7 • Ebenheit längs
2 8 • Kennzeichnung
Blech Beule in der Mitte
4 9 • Sauberkeit der gerichteten Flächen
4 10 • Kennzeichnung
4 11 • Ebenheit mittig
4 12 • Hammerführung korrekt
Summe Summe
BERECHNUNG DER NOTE
Prinzip: Punktesumme x 10) / Positions-Anzahl 12 = Endpunktezahl (entspricht der Note)
• Selbstbewertungspunkte ________ x 10 / 12 = _____________
• Fremdbewertungspunkte ________ x 10 / 12 = _____________
• Gesamtpunktesumme ________ x 10 / 12 = _____________
BEWERTUNGSKRITERIEN
• Bewertet wird mit 0 Punkten, 6 Punkten oder 10 Punkten
• 0 Punkte = Qualität außerhalb der zugelassenen Toleranz
• 6 Punkte = Nacharbeit möglich. Nacharbeit durchführen!
• 10 Punkte = Qualität innerhalb der zugelassenen Toleranz
• Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Bewertungspositionen müssen 10 Punkte erreicht
werden, sonst: „Nicht bestanden"!
• Das Prüfungsziel ist nur dann erreicht, wenn die Endnote über 50 Punkte ausweist.
Richten Seite 6 Mechanik-Grundlagen