Page 16 - Relief-Stressprävention-Auszug
P. 16
Insights MDI® Stressquotient: dem organisationalen Stress begegnen
Neben RELIEF bietet die Scheelen-Gruppe weitere Tools zur Stres- sprävention und Stressbekämpfung an, die eine ideale Ergänzung zu RELIEF darstellen. Mit dem Stressquotienten von Insights MDI® rü- cken neben den individuellen intrapersonalen Belastungsfaktoren auch die bio-psychosozialen und die organisatorischen Belastungen in den Fokus. In diesem Zusammenhang sprechen wir vom spezifischen »organisationalen Stress«, der sich in einer subjektiven Stressbelastung ausdrückt. Es handelt sich dabei um Stressoren und Situationen, die der Einzelne kaum oder nicht steuern kann.
Entscheidend für den »organisationalen Stress« ist das jeweilige Ar- beitsumfeld. Dieses kann als »gesund« gelten, wenn die Anforderun- gen an die Mitarbeiter und Führungskräfte in einem vernünftigen Verhältnis stehen zu ihrer Qualifikation, ihren Fähigkeiten und Res- sourcen, ihren Einflussmöglichkeiten und der Unterstützung, die sie von anderen erhalten.
All diese Faktoren fließen in die Beurteilung des »organisationalen Stresses« ein. Dabei sind sieben Stressfaktoren von Bedeutung, die zu- sammengefasst zu einem Stress-Index führen. Stress kann demnach entstehen durch:
1. zu hohe Anforderungen im Job
2. fehlende Leistungsanerkennung
3. fehlende Einflussmöglichkeiten
4. zu umfangreiche Veränderungen in der Organisation 5. den Vorgesetzten
6. durch fehlende Unterstützung und mangelhaftes Verständnis 7. unzureichende Arbeitsplatzsicherheit
Für die befragte Person entsteht Stress vor allem durch zu hohe An- forderungen im Job und durch zu umfangreiche Veränderungen in der Organisation. Diese Aspekte befinden sich am weitesten im Minusbe- reich. Hier sind konkrete Ansatzpunkte zur Problemlösung gegeben.
512 FRANK M. SCHEELEN
14