Page 15 - Relief-Stressprävention-Auszug
P. 15
der Arbeitssituation: Der Mitarbeiter oder die Führungskraft zieht sich zunehmend aus der Arbeit zurück und vermeidet soziale Kontakte.
Burnout wird nicht als direkte Reaktion auf berufliche Stressoren ver- standen, sondern entwickelt sich aufgrund nicht ausreichend vorhan- dener Ressourcen am Arbeitsplatz und innerhalb der Person. Bei einem Burnout sollte auf jeden Fall weiterführende Hilfe in Anspruch genom- men werden.
Das Tool ermöglicht bezüglich der genannten Handlungsfelder eine ausführliche Analyse, sodass festgelegt werden kann, in welchen Be- reichen eine Veränderung notwendig ist. Konkret: Wenn bei einem Mitarbeiter das Hauptproblem darin besteht, dass bei ihm Stress ent- steht, weil er sich seinen inneren kognitiven und emotionalen Antrei- bern ausgeliefert sieht, muss der Veränderungsprozess primär an dieser Stellschraube ansetzen.
In der Praxis bestehen die Handlungsempfehlungen meist aus einem Set an Veränderungsmaßnahmen, weil Stress selten aus nur einer Ur- sache resultiert.
Abb. 3: Beispiel für einen zusammenfassenden Report RELIEF by SCHEELEN®
RELIEF – STRESSPRÄVENTION BY SCHEELEN 511 13