Page 10 - Buch Erfolgsfaktoren von Spitzenverkäufern.indd
P. 10

Kapitel 1: Effektive Personalsuche und -auswahl: Die Qualität Ihrer Vertriebsmitarbeiter ist zukunftsentscheidend
stellungsstopps, Nullrunden bei Gehältern, Reduzierung der Bonuszahlungen, Beurlaubungen, Entlassungen, Stellenabbau – diese Horrorliste listet die Studie „Global Talentmanagement and Rewards“ des Beratungsunternehmens Towers Watson auf (siehe www.towerswatson.com).
In Zeiten des War for Talents sind dies natürlich vollkommen ungeeignete Dinosaurier-Methoden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ebenso falsch aber ist die Reaktion, die ich in meinen Beratungs- und Consultinggesprächen allzu oft zu hören be- komme: „Wir werden uns für Frau Müller oder Herrn Schmitt ent- scheiden, obwohl Sie nicht so recht unserem Anforderungsprofil entsprechen. Aber bevor wir niemanden finden, nehmen wir ei- nen von den beiden ...“
Sicherlich: Der War for Talents ist ein Anzeichen dafür, dass sich gerade die Leistungsträger heutzutage „ihr“ Wunschunterneh- men aussuchen können. Es wird für die Unternehmen immer schwieriger, den richtigen Leistungsträger nicht nur zu finden, sondern auch ans Unternehmen zu binden. Denn der demogra- fische Wandel und der damit einher gehende Fachkräftemangel eröffnet Arbeitnehmern neue Karrierechancen.
Das Beispiel „Finanzindustrie“: Mitarbeiter auf dem Absprung
Nach einer Studie, die 2011 mit Hilfe einer Umfrage des Perso- naldienstleister eFinancialCareers.de erstellt wurde, ist dort je- der Zweite, gut 45 Prozent, auf dem Absprung. Nur jeder Fünfte ist bereit, weiter beim bisherigen Arbeitgeber zu bleiben. Der Rest ist unschlüssig und wartet ab.
Die Studie fasst die Angaben von 255 deutschsprachigen und 444 englischsprachigen Finanzfachleuten zum Thema Jobwech- sel zusammen. Sie sehen: Die Treue der Finanzfachleute zum eigenen Unternehmen lässt zu wünschen übrig. Der Mangel an
10


































































































   8   9   10   11   12