Page 33 - B2S-Demo
P. 33

Inhalt Kompetenzen entwickeln – Nachwuchs | B2S
 Ausgezeichneter
Nachwuchs
Siemens schult die besten Köpfe von morgen
Wir wollen, dass auch künftig die besten Köpfe bei uns arbeiten. Als einer der größten privaten Ausbilder in Deutschland blicken wir auf rund 125 Jahre Erfahrung zurück – stets in dem Bestreben, ein Umfeld zu schaffen, in dem Talente ihr volles Poten- zial entfalten können. Siemens Professional Education (SPE) ist der Dienstleister, mit dem wir und externe Kooperationspartner ausbilden. SPE ist dafür zuständig, bundes- weit Studenten und Auszubildende im tech- nischen, kaufmännischen und im IT-Bereich sowie für berufsbegleitende Fortbildungen zu rekrutieren und zu qualifizieren.
SPE bildet zwar auch kaufmännisch aus, konzentriert sich aber auf elektro-, informa- tionstechnische und mechanische Ausbil- dungs- und duale Studiengänge. Die inter- national anerkannten Abschlüsse beinhalten zudem Sprachzertifikate. Außerdem können wir als international agierender Konzern Auslandsaufenthalte für die Praxisphasen anbieten.
Unsere Ausbildung stößt bei jungen Leuten auf großes Interesse – obwohl heutige Nach- wuchskräfte sehr wählerisch sind: Für die sogenannten Millennials und die Digital Na- tives ist die digitalisierte Welt schon längst Realität. Deshalb sprechen wir die Fachleute von morgen auch in sozialen Medien an.
Mit Erfolg! Jedes Jahr interessieren sich rund 40.000 Menschen für eine Ausbildung bei SPE, mehr als die Hälfte von ihnen hat Abi- tur oder Fachabitur, sieben Prozent unserer Bewerber verfügen über einen Hauptschul- abschluss. Im Geschäftsjahr 2015 haben wir 1.935 junge Menschen eingestellt, die sich auf einen Ausbildungsplatz bei Siemens beworben haben.
Zeitgemäße Lehr- und Lernformen
Bei unseren Mitarbeitern legen wir beson- deren Wert auf methodische, soziale und individuelle Kompetenzen und nutzen zeitgemäße Lehr- und Lernformen: Un- sere integrierten Lernkonzepte vereinen Frontalunterricht, Gruppenübungen und selbstgesteuertes Lernen. Dabei achten wir besonders darauf, die Ausbildung stets so zu verbessern, dass sie mit modernen tech- nischen Geräten stattfindet.
Unsere Trainer und Dozenten haben nicht nur jede Menge Praxis- und Lehrerfahrung, sondern halten sich mit SPE-internen Fort- bildungs- und Qualifizierungsprogrammen stets auf dem neuesten Stand in ihrem Bereich. So können wir garantieren, dass unsere Abschlüsse perfekt zu den Anforde- rungen des Marktes passen.
Wir legen besonderen Wert auf methodische, soziale und individuelle Kompetenzen.
Die Basis von SPE sind mehr als 30 Ausbil- dungszentren in der ganzen Bundesrepublik: Neben Technikakademien bilden wir in un- ternehmenseigenen Berufsschulen aus, die teils staatlich anerkannt sind. Wir tun aber nicht nur etwas für den Eigenbedarf. Auch kleine und mittelständische Unternehmen schicken ihre Lehrlinge häufig zu Siemens
– entweder weil ihnen die entsprechenden Kapazitäten fehlen, oder weil sie auf einen kompetenten Partner setzen möchten.
Weil unsere Trainer und Dozen- ten kontinuierlich weitergebildet werden, verfügen sie über aktuelles Know-how in ihrem Bereich.
31



















































































   31   32   33   34   35