Page 91 - B2S-Demo
P. 91

Inhalt
Wandel gestalten | B2S
 Einsatz für
fairen Wettbewerb
Integrität bewahren
Als Exportweltweltmeister muss Deutsch- land weit vorausdenken – und besonders integer handeln. Gerade die deutschen Unternehmen sind darauf angewiesen, dass der globale Wettbewerb fair verläuft und der Marktzugang für alle Anbieter gleich ist.
Bei Siemens steht die Bekämpfung von Kor- ruption und anderen Verstößen gegen die Grundsätze des fairen Wettbewerbs darum und aufgrund der vor rund zehn Jahren aufgedeckten Vorfälle in unserem Unterneh- men an erster Stelle – denn nur so können wir unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Anteilseigner gegen Risiken
aus Fehlverhalten schützen. Gleichzeitig helfen wir damit, das größte Hindernis für nachhaltige Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern abzubauen.
Compliance-System als Richtschnur
Compliance ist eine Managementaufgabe, die fortlaufend und unmissverständlich kommuniziert werden muss. Unser Manage- ment wird dabei von einer professionellen Compliance-Organisation unterstützt. Mit unserem Compliance-System „Vorbeugen – Erkennen – Reagieren“ verankern wir Inte- grität und Compliance dauerhaft im Denken und Handeln unserer Mitarbeiter. Bei Hin- weisen auf Fehlverhalten Einzelner klären wir die Vorwürfe ohne Ansehen der Person unter Beachtung der Rechte unserer Mit- arbeiter auf und ziehen die erforderlichen Konsequenzen.
Seit drei Jahren unterstützen wir das Verant- wortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter
mit unternehmensweiten Integritätsdialogen. Und unsere Lieferanten sowie Geschäftspart- ner mit Mittlerfunktion müssen unsere ho- hen Verhaltensstandards weltweit einhalten. Dazu zählt das Korruptionsverbot ebenso wie andere Vorkehrungen gegen eine Verletzung der Grundsätze des fairen Wettbewerbs.
Internationale Initiativen
Mit „Collective Action“, also dem Schulter- schluss gegen Korruption und der „Siemens Integrity-Initiative“ engagieren wir uns ge- meinsam mit Vertretern von Behörden, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft ge- gen Korruption und für fairen Wettbewerb. Basierend auf den Vereinbarungen mit der Weltbank und der Europäischen Investitions- bank stellen wir über einen Zeitraum von
15 Jahren dafür über 100 Millionen US-Dollar bereit.
Und schließlich prägt Siemens die interna- tionale Debatte aktiv mit. So ist unser Chief Compliance Officer Dr. Klaus Moosmayer Vorsitzender der Antikorruptions-Arbeits- gruppe des Business and Industry Advisory
Siemens nimmt fairen Wett- bewerb und die Bekämpfung von Korruption sehr ernst.
Committee (BIAC) der OECD. In dieser Funk- tion hat er etwa an der Ministerkonferenz der 41 Unterzeichnerstaaten der OECD Anti- Bribery Convention im März 2016 teilgenom- men und die Positionen des BIAC vorgestellt.
Unser Engagement überzeugt: In den Be- wertungen für den Dow Jones Sustainability Index hat Siemens wiederholt Bestnoten
für Compliance erzielt. Und eine unabhän- gige externe Prüfung bestätigte 2015 die angemessene Gestaltung und wirksame Um- setzung der Siemens-Compliance-Vorgaben.
Mit Collective Action engagieren wir uns mit Vertretern der Zivilgesellschaft, von Behörden und der Privatwirtschaft gegen Korruption und für fairen Wett- bewerb.
89













































































   89   90   91   92   93