Page 10 - Layout 240 April 2025.indd
P. 10

Brunsbüttel





         Ausstellungen zum Schimmelreiter: K



          Das Jahr 2025 steht für den Künst-
          ler Jens Rusch ganz im Zeichen
          von Theodor Storms Novelle Der
          Schimmelreiter.  Gleich  mehrere
          Ausstellungen widmen sich seinen
          Werken, die sich mit diesem literari-
          schen Klassiker auseinandersetzen.
          Ruschs Illustrationen und großfor-
          matige Gemälde greifen Motive der
          Novelle auf und interpretieren sie
          neu – unter Berücksichtigung so-
          wohl klassischer Deutungsebenen
          als auch moderner gesellschaftlicher
          und psychologischer Aspekte.


          Zwei große April-Ausstellungen
          Bereits im April fi nden zwei zentra-
          le Ausstellungen statt, die Ruschs
          künstlerische  Auseinandersetzung
          mit dem Schimmelreiter würdigen.
          Die erste Ausstellung wird im Dith-
          marscher Landesmuseum, Dom-

          straße 3 in Meldorf  eröff

          Vernissage  fi    15. April         gen  mehrfach  erwähnt  und  auf  die  Zwei Schlüsselwerke: Seid Ihr
          2025 statt, und die Ausstellung wird   symbolische  Bedeutung  des  Schim-  auch hier bei uns? und Ja Kind,
          bis zum 4. Mai 2025 zu sehen sein.  melreiters hingewiesen. Das Unheim-  das alles ist lebig, so wie wir.
          Besonderer Höhepunkt dieses An-    liche  entsteht  dort,  wo  Vertrautes
          lasses ist zudem die feierliche Über-  fremdartig und bedrohlich erscheint –  Besondere Bedeutung innerhalb der
          gabe zweier Mappenwerke von Jens  ein Aspekt, der sich in Storms Novel-  Ausstellung haben zwei großforma-
          Rusch an das Museum: Carmina Bu-   le durch die geisterhafte Erscheinung  tige Ölgemälde, die zentrale Szenen
          rana und Kolderup’s Tellingstedt zu  des Reiters, die Macht der Natur und  der Novelle darstellen:
          Arno Schmidt.                      die unklaren Grenzen zwischen Reali-
                                             tät und Mythos manifestiert.       l  Seid  Ihr auch hier bei uns?
          Eine weitere Ausstellung, die sich                                      W  z      Hauk
          auf Ruschs klassische Schimmelrei-                                    Haien in einer Vision, in der er über-
          ter-Radierungen konzentriert, wird  Der Bezug zur Gegenwart:          natürliche Wesen im Nebel der Wat-
          im  Skatclub-Museum in Marne  Klimawandel und Küstenschutz            ten zu sehen glaubt. Die Szene spie-
          gezeigt. Die Vernissage  am 26.                                       gelt Haukes Faszination und Angst
          April 2025 fällt auf den 75. Ge-   Ein weiteres wesentliches Thema,   vor der  Natur  wider. Diese symbo-
          burtstag des Künstlers. Die Laudatio  das Rusch in seinen neuen Wer-  lische Erfahrung verbindet sich mit
          wird der bekannte Autor und Storm-  ken anspricht, ist die aktuelle Be-  überlieferten Schauermythen über
          Kenner Frank Trende halten.        drohung durch den Klimawandel.  das Meer.
                                             Die steigenden Meeresspiegel und
          Kunst als Neuinterpretation        die damit verbundenen Herausfor-
          einer klassischen Novelle          derungen des Deichbaus verleihen
                                             dem Schimmelreiter eine ungeahnte
          Jens  Rusch  illustriert  den  Schim-  Aktualität. Storms Erzählung schil-
          melreiter bereits seit 40 Jahren. In  dert den Kampf eines rational den-
          seinen frühen Arbeiten war er strikt  kenden Mannes gegen traditionelle
          an den literarischen Text gebunden.  Vorurteile und Naturgewalten. In
          Nun  aber,  mit  neuen  großforma-  heutiger Zeit erscheinen diese Kon-
          tigen  Ölgemälden,  verleiht  er  der  fl ikte wieder in neuer Form: Wissen-
          Thematik eine eigene künstlerische  schaftliche  Erkenntnisse  treff en  auf
          Freiheit  und  Tiefe.  In  diesen  Wer-  gesellschaftliche Skepsis, und die
          ken  greift  er  insbesondere  Szenen  Frage des Küstenschutzes wird zu-
          auf,  die  Storm  nur  andeutete,  und  nehmend drängender.
          interpretiert sie bildlich.
                                             Durch diese modernen Bezüge er-
          Eine  zentrale  Inspirationsquelle  für  halten Ruschs Gemälde eine zusätz-
          Ruschs aktuelle Arbeiten ist Sigmund  liche Ebene. Sie zeigen nicht nur
          Freuds  Konzept  des  Unheimlichen.  historische Szenen, sondern auch
          Freud selbst hat Storms Werk in sei-  Parallelen zu gegenwärtigen ökolo-
          nen psychoanalytischen Untersuchun-  gischen Herausforderungen.

          10       y Brunsbüttel Magazin
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15