Page 29 - Autoheinen muss sich verändern_Neat
P. 29

Autoheinen entwickelt sich

 17.  Maßnahmenplan Werkzeugmanagement

   Maßnahmenplan Werkzeugmanagement 2019
 Projektplan erstellt von: Mahlberg,   Projektteam: Esch, Hoetgen
 Datum: 10-12-2018
 Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember
 Nr.  Gruppe   Maschine   Zuständig  Partner  39%  Status  KW 40  KW 41  KW 42  KW 43  KW 44  KW 45  KW 46  KW 47  KW 48  KW 49  KW 50  KW 51  KW 01  KW 02  KW 03  KW 04  KW 05  KW 06  KW 07  KW 08  KW 09  KW 10  KW 11  KW 12  KW 13  KW 14  KW 15  KW 48  KW 49  KW 50  KW 51  KW 01  KW 02  KW 03  KW 04  KW 05  KW 06  KW 07  KW 08  KW 0
 Datumsstempel: Standard: Schraube mit Ausbau ohne Werkzeugzerlegung,
 Standard an Formenbauer  MAU  Carlo  gggg  gg gg gg gg gg gg
 2
 Flächendeckende Umsetzung
 Waschbretter: Zeichnung für 3D Modell und Standard festgelegt und   MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg
 flächendeckend umgesetzt  3
 Indexstift für Planetenträger: Materialfestlegung machen, Standard   gggg  gg gg gg gg
 flächendeckend umgesetzt  MAU  Intern  2
 Dichtungen für Heiz-/-kühlkreislauf standardisiert und fehlerfrei  MAU  Intern  3  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg
 Anschlüsse für Heiz-/Kühlkreislauf, Hydraulik, Elektro, Vakuum, … ist   HOE  Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 flächendeckend umgesetzt  2
 MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg
 Temperaturüberwachung auf allen laufenden Formen definiert und umgesetzt  1
 Materialpaarungen für Auswerfer, Führungen standardisiert  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 Das Auswerfersystem ist konstruktiv standardisiert  HOE  Carlo  1
 Materialien in Druckgussform und Standzwerkzeug am Stand der Technik: erprobt   Arge
 und eingeführt
 Heizkühlsystem ist berechnet und für Vorheizung (>150°) sowie Kühlung (>180°)   Arge  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 1  Werkzeugtechnologie  ausgelegt   0
 Die Entformung ist geplant und Entformungskräfte sind berechnet; Entformung ist
 konstruktiv standardisiert:   gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 Entformungsschrägen, Schrumpfung, Kühlung, Auswerferposition,   Arge  2
 Auswerferflächen
 Planung und Berechnung der Formentlüftung mit Überläufen und Vakuum
 Berechnung und geometrische Gestaltung des  Gießsystem (mit Gießlauf) nach
 Stand der Technik: Einen erprobten Standard flächendeckend umgesetzt
 Stressmodul Simulation: Verzug, Lebensdauer, Schrumpfungskräfte  Arge  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 0
 Stanztechnologie ist Inhalt der Werkzeugauslegung  Prexl  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 2
 Planung der Maßhaltigkeit der Druckgussteile: Festlegen des Standardablaufs
 Planung des Porositätsanteils im Druckgussteil: Festlegen des Standardabalufs
 Ersatzteilmanagement: Sämtliche Zeichnungen von Ersatzteilen im ToolVisu   Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 gepflegt und aktuell  2
 Überarbeitung der Konstruktionsrichtlinie mit einem Formenbauer als
 Entwicklungslieferant
 5455      Schaltgabel 1+2 Gang                      MAU  Intern  2  gggg  gg gg gg gg
 5489      Schaltgabel 1+2 Gang                      MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 5484      Schaltgabel 3+4 Gang                      MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 5490      Schaltgabel 3+4 Gang                      MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 5483      Schaltgabel RW Gang                      MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 5482      Schaltgabel 5+6 Gang                      MAU  Intern  2  gggg  gg gg gg gg
 2  Optimierungen  5491      Schaltgabel 5+RW Gang               MAU  Intern  2  gggg  gg gg gg gg
 Lenkgehäuse
 Planetenträger: Überspritzen, Gießkolbenverschleiß  MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 Siehe Verlustteile
 ……
 Neuen Bosch Projekte  MAU  Intern  gggg  gg gg gg gg
 2
 Gießtechnische Berechnungen aller Gießparameter: Einen erprobten Standard   HOE  Arge  gggg  gg gg gg gg
 flächendeckend umgesetzt  1
 Festlegung des Umschaltpunkt als Standard: Einen erprobten Standard
 HOE  Arge  gggg  gg gg gg gg
 flächendeckend umgesetzt  1
 HOE  Arge  2  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 3  Prozessplanung
 Vorgaben für die Erreichung der Formstandzeit: erprobter Standard definiert und   HOE  Arge  gggg  gg gg gg gg
 eingeführt  0
 Prozess für Werkzeuglebenslauf mit Änderungsmanagement erstellt und wirksam
 ESC  Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 eingeführt  0
 gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg
 3
 Externes Mustern umgesetzt: bei interner Bemusterung maximal 1   MAU  Formbauer  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 Korrekturschleife bei Neuwerkzeugen, keine bei Folgewerkzeugen  1
 Ein etablierter Formenbauer für Technologieprojekte: Technologieprojekt mit   MAU  Formbauer  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 Formenbauer durchgeführt  0
 4  Werkzeugbeschaffung  Qualitätssicherung in der Werkzeugbeschaffung etabliert  ESC  Arge  2  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 Lieferantenmonitoring etabliert  ESC  Intern  gggg  gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg gg
 0
 SCR mit mindestens einem Formenbauer umgesetzt: Alle technischen Details
 durchgesprochen
 Ersteller: Bereichsleiter mit GF                                    Seite 24
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34