Page 6 - 3 Mr.Ethanol_Neat
P. 6
Etwas Geschichtliches
Alkoholische Getränke wie z. B. Biere, später auch Weine, wurden schon in prähistori-
scher Zeit mit Hilfe von Wildhefen erzeugt.
Meist hatten solche Getränke einen deutlich geringeren Alkoholgehalt als heute,
da die Wildhefen ab einer bestimmten Alkoholkonzentration die Umwandlung von
Zucker in Alkohol einstellen, weil sie sich ansonsten selbst vergiften würden.
Durch jahrhundertelange Züchtung tolerieren heutige Kulturhefen höhere Ethanolgehalte.
Der Mensch hat schon immer verstanden die Natur und somit auch sich selbst zu mani-
pulieren.
Ob die Konzentration heutiger alkoholischer Getränke wissentschaftlich/kultureller Natur
ist überlasse ich gerne den Philosophen.
Schon die ältesten bekannten Schriften der Menschheit befassen sich mit dem Alkohol-
konsum.
Im Gilgamesch-Epos wird beschrieben, wie der Ur-Mensch Enkidu im Übergang von der
Wildnis zur Zivilisation sieben Krüge Bier trinken muss, die ihn in Euphorie versetzen
und gleichzeitig zum Mann machen.
Etwa um das Jahr 1720 vor Christus legte der Codex Hammurapi die älteste überlieferte
Bierschankordnung fest.
Schon in dieser Zeit wurde Alkohol bereits aufgrund seiner berauschenden Wirkung ge-
trunken.
Die eigentliche Angst meiner Generation als Alkoholiker bezeichnet zu werden, hat
meiner Meinung nach ihren Ursprung aus den Erfahrungen der Eltern, die während des
Naziregimes den Umgang mit „Alkoholikern“ anders erlebten.