Page 37 - 5 Mr.Ethanol mit Videos_Neat
P. 37

Bewusst alkoholfrei leben und warum in der Überschrift
steht - Weil es einfach gut tut

Alkoholabstinenz: Die bewusste Entscheidung für ein
gesundes Leben.

Alleine das Wort "Alkoholabstinenz" verleiht der bewussten Entscheidung
für ein gesundes Lebens schon wieder einen negativen Touch.
Viele Menschen entscheiden sich aus unterschiedlichen Beweggründen
bewusst für die Alkoholabstinenz und damit dazu, überhaupt keinen
Alkohol zu trinken. Abstinent sein ist „in“. Der Verzicht auf Alkoholkonsum
wird als ein Weg betrachtet, einen positiven Effekt für sich selbst, d.h. die
körperliche und geistige Gesundheit zu erzielen. Alkoholabstinenz wird zur
persönlichen Leitlinie und folgt einer Überzeugung.
Dieser Satz hört sich vielleicht gut an, aber das einzige Wort, welches hier
meiner Meinung nach stimmt, ist das letzte und zwar Überzeugung, denn
Abstinenz, also sich von etwas fernzuhalten, hat mit Überzeugung nichts zu
tun. Alleine der Satz "der Verzicht auf Alkoholkonsum" heißt für mich,
manche Leute glauben tatsächlich, wenn ich mir (was ja bei Ethanol
eindeutig bewiesen ist: Ein Körper und Zellgift) dieses Gift nicht mehr
zuführe, dann geht es mir körperlich und geistig besser. Welch
wahnsinnige Erkenntnis! Oder: Seitdem ich keinen Rohrreiniger mehr
trinke, haben meine Magenbeschwerden deutlich nachgelassen...
Der nächste kurze Absatz zeigt wiederum die deutlich andere Sichtweise,
selbst bei Berichten, die eigentlich gegen den Alkoholgenuss sind.
"Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren." Wie so oft steckt in

diesem einfachen Sprichwort mehr Wahrheit, als man vermutet. Denn ab

und zu ein Glas Bier oder ein Glas Wein zum Essen schadet ihnen im
allgemeinen nicht.
Was für ein Quatsch! Alleine in diesem Satz geht es hier nicht um
Gesundheit und Wohlbefinden, sondern nur um Schadensbegrenzung!
Denn auch hier gaukelt mir der Alkohol wieder Wohlbefinden vor, was aber
mit meiner tatsächlichen Lebenssituation nichts zu tun hat. Im Weiteren
wird hier auch erwähnt, dass mit einem verantwortungsbewussten Genuss
alkoholischer Getränke man weder seine Gesundheit noch die anderer
Menschen, wie zum Beispiel durch Unfälle infolge von Alkoholkonsum,
gefährdet. Da der Alkohol aber vom ersten Schluck an mein
Verantwortungsbewusstsein dämpft, ist dieser Satz vollkommen ohne
Hinweis auf die tatsächliche Gefahr „Alkohol“ formuliert.

Sonst müsste ja jeder, der mehr als ein Glas Wein oder Bier trinkt,
vollkommen unverantwortlich handeln...
   32   33   34   35   36   37   38