Page 15 - DAF-Presse-Spiegel 01-2025
P. 15
FERNFAHRER 8 I 2025 21
STARK. PRÄZISE.
SMART.
PALFINGER – LIVE
ERLEBEN BEIM
TRUCK GRAND
PRIX!
MEHR PALFINGER
A N Z E I G E
Alles im Blick auf der Autobahn
Endlich auf der Autobahn angekommen, mittlerweile in der tiefen
Nacht, sind es dann Details im und ums Cockpit, die DAF auch für
dieses Szenario gut abgestimmt hat: Die Tasten mit ihren hinterleuch-
teten Symbolen sind problemlos zu finden, die Klima lässt sich dank
des Drehstellers nicht verfehlen. Die Nachtansicht des Multimedia-
Touchscreens blendet kaum und die gute Ablesbarkeit der digitalen
Instrumente ist im Dunkeln nochmal von größerer Bedeutung.
Gerade in der Nacht spielt uns außerdem die gute Übersicht vom
Fahrersitz aus in die Karten. Die zu den Seiten hin gebogene Front-
scheibe, die schmalen A-Säulen und das vorn nach unten abgeflach-
te Armaturenbrett – all das gibt einem das Gefühl, jederzeit Herr der
Lage zu sein. Und da passen auch die von manch einem so verfluch-
ten Kameraspiegel gut ins Bild. Sie verstärken das wenige Licht,
womit beispielsweise auf dem Rasthof Details zu erkennen sind, die
sonst im Dunkel untergehen würden. Man denke nur an die großen
Steine, die die Grünflächen vor der Befahrung schützen sollen.
Unter dem Stichwort Wohlfühlambiente zusammenfassen lassen sich
dann wiederum das schicke Ambientelicht, das sich im Multimedia-
Menü passend zur Gemütslage einfärben lässt. Und der satte Klang
der Exclusive-Soundanlage mit ihren acht Lautsprechern samt Sub-
woofer, der auch deswegen so gut durchdringt, weil es sonst su-
perleise ist in der top gedämmten XG+-Hütte.
Kurios: Hinter diesen Eindrücken verliert das sonst so wichtige An-
triebskapitel krass an Bedeutung. Was auch daran liegen mag, dass
die Motor-Getriebe-Kombi einfach gut harmoniert im XG+ mit
480-PS-Maschine. Der 12,9-Liter-Reihensechszylinder hat mit seinen
2.500 Newtonmetern im höchsten Gang einfach wenig Mühe mit
unseren gut 36 Tonnen Testgewicht, trotz der Ende 2024 neu einge-
führten 2,05er Achse. Warum? Weil sich der Selbstzünder wider Er-
warten bei Marschtempo 85 km/h und dann knapp unter 950 Touren
nicht überfordert anfühlt, nicht brummig wirkt und nicht lethargisch
auf noch so kleine Anstiege reagiert. Und weil seine Motorsteuerung,
wird die Steigung dann doch opulenter, ohne zu zögern das Traxon-
Getriebe bemüht, das schnell und sanft einen Gang runterschaltet.
Gerade weil sich der DAF so souverän nach vorn bewegt, wird auf
der entspannten Nachtfahrt am Steuer aber doch mehr und mehr ein
Wunsch geweckt: der nach einem aktiven Eingreifen auch zur Seite
nämlich, nach einem aktiven Spurhalteassistenten also. Damit kön-
nen die Niederländer mit ihrer konventionellen Lenkung ohne Elekt-
rounterstützung bis dato leider noch nicht aufwarten. Schade, gera-
de für Nachteulen, die eben doch Gefahr laufen, auch mal mit ihrer
Konzentrationsfähigkeit zu kämpfen.
WIE SIE SEHEN, SEHEN SIE NICHTS:
Nachts in dunklen Ecken mit
dem Drehschemel-Anhänger
rangieren – das muss man
wollen. Oder besser: können.
Ehre, wem Ehre gebührt!
FERNFAHRER | 8 / 2025
DAF-PRESSE-SPIEGEL | 01/ 2025 | SPECIAL BDF + FAHRSCHULE | 13