Page 106 - لغة المانية تيرم تانى_Neatترم ثانى
P. 106

Aufgabe 2. Ordnen Sie die entsprechenden Satzteile einander zu.
   123456789

1. Das Wort „deutsch" wurde von                  a. Deutsch, Italienisch und
                             einem alten
                                                 Rätoromanisch
             2. Das deutsche Volk ist
    3. Die Traditionen und Dialekte              b. aus welcher Gegend sie

                                      leben      stammen.
    4. An Dialekt und Aussprache
                                                 c. in Österreich, Liechtenstein,
         kann man bei den meisten
                Deutschen erkennen,              in der Schweiz und Luxemburg

 5. Deutsch ist Muttersprache von                gesprochen.
                                 mehr als
                                                 d. hat das österreichische
6. Außerhalb Deutschlands wird
                                  Deutsch        Deutsch, Eigenständigkeit.

 7. „Schweizerisch" ist nicht eine               e. Millionen Menschen.
              Sprache, sondern vier:             f. Wort für „Volk" abgeleitet.
                            Französisch,
                      8. Zwischen dem            g. aus         verschiedenen

    Schweizerdeutschen und dem                   deutschen                        Stämmen
                              Deutschen
                                                 zusammengewachsen.
9. In der Aussprache, Betonung,
  Grammatik und in der Intonation                h. in regionalen Gruppen fort.

                                                 i. gibt es große Unterschiede.

Aufgabe 3. Stimmt das oder nicht?

                                                                          Stimmt  Stimmt
                                                                                  nicht
1. Deutsch gehört zu den germanischen Sprachen.
2. Auf der Erde werden mehr als 3000 Sprachen
gesprochen.
3. Bei der Einteilung der Sprachen in Gruppen spielen
die Verwandtschaft und die

                 geografische Verbreitung der Sprachen
eine Rolle.
4. Die moderne deutsche Sprache entstand noch vor
dem Mittelalter.

                                             97
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111