Page 132 - a2_skript_gr.odt
P. 132
• Lage: Aswan, Ägypten
• Öffnungszeiten: täglich: 5-18 Uhr
• Entfernung von Kairo: ca. 1.110 km
• Entfernung von Hurghada: ca. 770 km
• Entfernung von Sharm el Sheikh: ca. 870 km (Fähre + Auto)
• Entfernung von Marsa Alam: ca. 650 km
Er diente der Anbetung von Pharao Ramses II. und seiner Frau Nefertari. Die sitzenden
Statuen der Pharaonen sind ganze 20 Meter hoch und nach Osten ausgerichtet, da dort die
Sonne aufgeht. Auch dieser Felsentempel zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Besonders erwähnenswert ist die Umsetzung Abu Simbels in den 60er Jahren, um ihn vor
Überschwemmungen durch den Assuan Staudamm zu bewahren. Dabei wurde die gesamte
Tempelanlage mühsam Stück für Stück abgetragen und wieder aufgebaut. Übrigens: Am
21. Februar und 21. Oktober jeden Jahres findet das Sonnenwunder statt. Dann steht die
Sonne in so einem günstigen Winkel, dass sie direkt in den Tempel gelangen und die
Götterstatuen im Inneren beleuchten.
15. Der Assuan Staudamm
Notwendigerweise musste der Assuan Staudamm in den 60er Jahren errichtet werden, um
gleichzeitig die Wasserversorgung in Trockenphasen zu regulieren und
Überschwemmungen zu verhindern.
Infos & Tipps:
• Lage: Manteqet as Sad Al Aali, Qism Aswan, Aswan, Ägypten
• Nutzen: Hier wird der Nil zum Nassersee aufgestaut und versorgt so die
Bevölkerung Ägyptens mit Trinkwasser und Strom. Es handelt sich um einen der größten
Stauseen der Welt.
Beide Extreme hatten zuvor zu dramatischen Verlusten der Ernten geführt, welche
wiederum Hungersnöte hervorriefen. Dies hätte sich aufgrund der wachsenden
128