Page 122 - b1_skript_gr.odt
P. 122
2. Er studiert und arbeitet als Portier. 6. Er schläft etwa sieben Stunden.
3. Er studiert Psychologie. 7. Er verdient genug fürs Studium.
4. Er arbeitet bis fünf Uhr morgens. 8. Er trifft seine Freunde im Hotel.
b) Ergänzen Sie die Fragen? Sie von Beruf? 5. Wann sch Sie?
1. Was
2. Was st Sie? 6. Was Sie in der Nacht?
3. Wann
4. Wann Sie in der Uni? 7. Ver Sie gut?
Sie als Nachtportier? 8. H Sie Zeit für Freunde?
Tag – Monat – Jahr
Ein Tag hat 24 Stunden, er beginnt um null Uhr. Eine Stunde hat 60 Minuten, und eine Minute hat 60 Sekunden. Der
Morgen, der Vormittag, der Mittag, der Nachmittag, der Abend und die Nacht sind die Tageszeiten. Eine Woche hat
sieben Tage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind Arbeitstage; Sonnabend (in Süddeutschland –
Samstag) und Sonntag sind das Wochenende.
Die Monate heißen: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember. Da
sind die 12 Monate. Der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter sind die Jahreszeiten.
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es viele Feiertage: Neujahr, Ostern, der 1.
Mai, Pfingsten, Weihnachten u.a.
10. Wie heißen die Wörter? Lernen Sie das Gedicht.
Eine Stunde hat 60 . Dreißig Tage hat September,
Ein Tag hat 24 _. April, Juni und November.
Eine Woche hat 7 . Februar hat 28,
Sa und So sind das
. Nur im Schaltjahr 29. Ein Monat hat 30 oder 31 _
. Alle andere ohne Frage Ein Jahr hat 12 .
Haben 31 Tage.
11. Die Tagesabläufe von Elli und Markus. Hören Sie. Was ist richtig, was falsch?
richtig falsch
a) Elli wohnt in München Sie studiert Germanistik. Sie steht um 9.30 Uhr auf. Tagsüber studiert sie.
Abends arbeitet Elli in einem Restaurant. Sie braucht das Geld für ihre Eltern.
Elli mag keine Hamburger.
b) Marcus steht um 8.00 Uhr auf. Mittags ist er alleine in der Kantine.
122