Page 15 - TuS Zeitschrift 3 - 2019
P. 15

Bericht zur Kirmes vom 16. bis 19.8.2019




           Der TUS Gräveneck richtete mit Unterstützung von etwa 30 Kirmesjugendlichen vom 16. bis
           19.August 2019 die Grävenecker Zeltkirmes aus.

           Sowohl vom Besucherzuspruch her als auch von der Stimmung im Kirmeszelt waren die
           Kirmestage sehr zufriedenstellend.

           Das von der Fa. Zelte-Müller aus Hachenburg gelieferte Zelt war 15 m x 30 m groß und war
           für 400 Personen ausgerichtet. Getränkelieferant war die Fa. Herzberg aus Merenberg.

           Der Zeltaufbau begann am Mittwoch, dem 14.August.
           Am Aufbautag und bei der arbeitsintensiven „Innenaustattung“ an den folgenden Tagen
           waren genügend Helfer zur Stelle, so dass das Dorffest am Freitagabend starten konnte.
           Zum Kirmesplatz ist zu bemerken, dass dieser von der Bodenbeschaffenheit nicht für eine
           Zelt-Veranstaltung geeignet war. Bei Regen und der dann rutschigen und schmierigen
           Erdschicht wäre es sehr schwierig gewesen, ein Zelt aufzustellen.
           Diese Einschätzung war bei den Ortsvereinen schon vor der Kirmes vorhanden.

           Am Freitagvormittag mußte -in Absprache mit der Gemeinde- noch Grob-und Feinsplitt
           bestellt und im Bereich vor dem Zelteingang  aufgetragen werden.

           Glücklicherweise regnete es nicht an den beiden Tagen, wo das Zelt auf- und abgebaut
           wurde.


           Der Freitagabend stand im Zeichen der Kirmesjugend mit der mobilen Disco „MMS-Music“
           aus Mengerskirchen.
           Der Rockabend stand unter dem Motto „80-er, 90-er und 00-er Jahre“, wobei die MMS-
           Technik mit vielen Rockklassikern bis gegen 3 Uhr morgens für Stimmung sorgte.
           Am Samstagabend spielte –wie bereits in den vergangenen Jahren–

           mit großem Erfolg die Dance- und Coverband „Hi LIFE“ bei vollbesetztem Zelt.
           Insbesondere zahlreiche junge Besucher / innen von Burschenschaften waren zugegen, um
           Spaß und Stimmung zu erleben.
           Der Kirmessonntag wurde um 11 Uhr mit dem traditionellen Zeltgottesdienst unter Pfarrer
           Martin Frölich eingeleitet.
           Ab 14 Uhr bewegte sich für eine gute Stunde der Kirmeszug unter Beteiligung der
           Ortsvereine, Gruppen  und zahlreicher Bürger/innen durch die Grävenecker Straßen.
           Musikalisch wurde der Zug durch den „Poco Plus“ begleitet.
           Nachdem der Zug wieder im Kirmeszelt angelangt war, wurde das gut besetzte Zelt durch
           den „Poco Plus“ unter dem Dirigenten Martin Frölich mit zünftiger Blas- und
           Stimmungsmusik unterhalten.
           Anschliessend setzte der altbewährte „DJ Frank Dragaesser“ mit Schlagern und
           Volksmusik das musikalische Rahmenprogramm bis in die späten Abendstunden fort.
           Nachmittags ab 15.30 Uhr wurde ein reichhaltiges Kuchenbuffett bereitgestellt,
           wobei Kaffee und Kuchen kostenlos, aber Spenden in das aufgestellte Sparschwein
           willkommen waren.
           Die Kirmestombola mit dem Hauptgewinn in Höhe von 200 € in bar und vielen wertvollen
           Sachpreisen wurde von Dieter Oesterling auf die ihm eigene originelle Art präsentiert.
           Anzumerken ist, dass der Großteil der verkauften 3.500 Kirmeslose durch die Kirmesjugend
           verkauft wurden.


           Montagvormittags erfolgte im ganzen Ort der traditionelle Weckruf durch die „Cantemus-
           Kirmesmusikanten“. Danach wurde der Frühschoppen eingeleitet, wobei wie gewohnt bis
           in die Abendstunden eine ausgelassene und fröhliche Stimmung herrschte.
                                                           15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20