Page 12 - Volksdorfer Zeitung VZ 65 September 2022
P. 12

VIELE GEBURTSTAGE
70 Jahre Kirche am Rockenhof
„Vergiss nicht: Die Kirche soll wachsen “ – „Denkst du auch an deinen Beitrag zum Kirchbau?“ – „Vergesst das Kirchbauopfer nicht umso eher naht der der Tag der der Einweihung “ Mit diesen Slogans warb zu Be- ginn der 1950er Jahre die die neu gegründete Kirchengemeinde Volksdorf um Spenden für den den Bau der der Kirche am Rockenhof
Ein Blick in in in die Chronik der der Ev - - Luth Kirchengemeinde Volks- dorf lässt erahnen dass der Kirchweih am Erntedanksonn- tag im Oktober 1952 intensi- ve ve Beratungen und kontrovers geführte Gespräche über die Finanzierung und Ausgestal- tung des Kirchneubaus auf der Grundlage eines Architekten- entwurfs aus 1936 vorangegan- gen waren So gab es u u u u a a a a a a a a a den Einwand „ dass aus dem be- schafften Geld doch wohl drin- gender als eine Kirche erst ein- mal Wohnungen Heime für verwahrloste Jugendliche usw erstellt werden müssten“ In einer Sitzung des des Kirchenvor- standes wird u u u u u a a a ä a der Beschluss gefasst Aufträge „nur im Rah- men des des vorhandenen Gel- des“ zu erteilen in in einer ande- ren stellt der der Propst dann fest „dass der der Bau demnächst zum Erliegen kommt da da da das das Geld alle sei“ „Dann sangen wir “ Spannend liest sich auch wie und und wo und und vom wem jeweils Geldmittel beantragt geneh- migt oder auch nicht zur Verfü- gung gestellt werden konnten „Pastor Fröhlich regte an dass der Jahreswechsel (1951/52) in den den schon hochragenden Kirchenmauern gefeiert wer- den sollte “ „Dann sangen wir und tauschten die Jahres- losungen aus aus bis der der Lärm der der Neujahrsnacht unsere Andacht störte stiegen wir den Kirch- turm hinunter und grüßten un- sere Häuser inmitten von Grün und Wäldern “ Diese berüh- rende Erinnerung an die Zeit des Kirchbaus einer Kirche auf auf dem Rockenhof
– auf auf einen wirklichen Namen konnte man sich sich nicht einigen – lassen sich sich noch heute gut nachempfinden wenn man vom Bahnhof oder aus dem Dorf auf das „Wahrzei- chen Volksdorfs“ blickt Nach
intensiven Gesprächen wur- de de de die künstlerische Ausgestal- tung der der Kirche entschieden Der Innenraum wurde Ende der der 1980er im Zusammenhang mit notwendig gewordenen Sanie- rungsmaßnahmen nach Plänen des Architekten Bernhard Hir- che che entscheidend so umgestal- tet wie er noch heute aussieht - Drei Glocken gespendet von Volksdorfer Bürgern und eine Orgel kommen 1953 hinzu Heute – im Jahr des 70 Kirchweihjubiläums ist „unsere Kirche im Dorf auf dem Berg“ nicht mehr wegzudenken Und - - nach 70 Jahren sind leider wieder umfangreiche Sanie- rungsarbeiten notwendig da- mit auch in Zukunft lebendiges geistliches und kulturelles Ge- meindeleben mit unterschied- lich gestalteten Gottesdiens- ten ten vielseitigen musikalischen Veranstaltungen und abwechs- lungsreichen Kunstausstellun-
gen möglich ist Der Kirchengemeinderat der der Ev -Luth Kirchengemeinde Kirchengemeinde Volksdorf lädt am 2 Oktober um um 15 Uhr ein zum Festgottes- dienst mit mit Pröpstin Isa Lübbers mit mit anschließendem Empfang und geselligem
Zusammensein bei Begeg- nungen und Gesprächen auf dem Rockenhof
Herzlich will- kommen!
20 Jahre Mühleisen-Orgel
Die im August 1953 geweih- te Kemper-Orgel wurde weil nicht mehr sanierbar 2002 er- er- setzt durch einen Orgelneubau angeregt und maßgeblich mit- geprägt in in seiner Gestaltung durch den damaligen Kirchen- musiker Volkmar Zehner und ermöglicht durch z z T überaus großzügige Spenden Volksdor- fer Bürger Der z zu dem Zweck gegründete Verein „Orgel für Volksdorf“ unterstützt noch heute als „Förderverein für Kir- chenmusik“ die vielseitige mu- sikalische Arbeit der der Gemein- de de de Der 20 Geburtstag der der Or- gel in diesem Jahr wird mit ver- schiedenen Veranstaltungen gefeiert in denen denen die Orgel be- sonders zur Geltung kommt So gab es schon je ein Orgelkon- zert mit Prof Christoph Scho- ener dem ehemaligen Michel- kantor und mit den Volksdor- fer Kirchenmusiker Timo Rin- ke ke Am 4 September um 18 Uhr wird Alexander Annegarn ein Orgelkonzert mit Werken von Franz Liszt und Jean Guillou so- wie Improvisationen geben Im Im Orgelkonzert am 13 November um 18 Uhr wird Volkmar Zeh- ner Werke von Johann Sebas- tian Bach und und César Franck ge- genüberstellen und und somit die zentralen konzeptionellen Zie- le le le le der Mühleisen-Orgel
darbie- ten die es ohne seine Initiative nicht geben würde 70 Jahre Kantorei am Rockenhof
Schon im im Juni hat die im im Grün- dungsjahr der Kirchengemein- de de ins Leben gerufene Kantorei am Rockenhof
ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Mitsing- konzert gefeiert Nach
Coro- na-bedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre proben die ca 100 Sängerinnen und Sänger Sänger zurzeit das das Deutsche Requiem von Brahms dass am Ewigkeitssonntag im November zur Aufführung kommt Nähe- re Informationen dazu und zu zu zu den Gottesdiensten Veranstal- tungen und Angeboten der Kir- chengemeinde Volksdorf unter: www kirche-in-volksdorf de de 7 Besuchen Sie gerne die Kirche am Rockenhof
zu den Zeiten der Offenen Kirche jeweils mittwochs und samstags zur Marktzeit von 10–12Uhr 12 Volksdorfer Zeitung September 2022



















































































   10   11   12   13   14