Page 29 - Partaitagsbroschüre
P. 29

   Das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ fördert Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit zur Verhinderung von Radikalität und Extremismus.
 Das Demokratiezentrum Hessen fungiert als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle bei Konflikten mit extremisti- schem Hintergrund.
 In Demokratiewerkstätten des Hessischen Jugendrings e.V. werden Integration, Partizipation und Demokratie erlernt und gelebt.
 Das Digitales Lehrwerk „Extremismusprävention und interkultureller Dialog“ klärt Schülerinnen und Schüler über Extremismus auf und versucht sie für ein demokratisches und tolerantes Zusammenleben zu begeistern.
 Die Kampagne „Aufgeklärt statt autonom“ informiert an Schulen über Linksextremismus.
 Das Projekt „Netzwerk-Lotsen gegen Extremismus und Antisemitismus“ trainiert Schulpersonal, bei ersten An-
zeichen von Extremismus innerhalb der Schule, passgenaue und zeitnahen Hilfestellungen zu vermitteln.
 Das Aktionsprogramm „Hessen gegen Hetze“ richtet sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Hate Speech.
 Bei „Anklopf-Aktionen“ des hessischen LKA, werden Rechtsextremisten gezielt durch LfV und Polizei angesprochen.
FRAKTION IN AKTION – FRAKTIONSSITZUNG TAGT IN SÜDHESSEN
Es ist gute Tradition, dass die CDU-Landtagsfraktion auch außerhalb der Landeshauptstadt Wiesbaden in anderen Städten und Gemeinden Hessens zusammenkommt. Ziel ist es, sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen zu informie- ren und sich mit der kommunalen Familie über die Arbeit vor Ort auszutauschen. Schließlich ist die Kommunalpolitik einer der wichtigsten Säulen unserer Demokratie.
So tagte die CDU-Fraktion mit einer ihrer wöchentlichen Fraktionssitzungen an der Bergstraße in Südhessen. Die Region ist eines der Kraftzentren Hessens, mit dem Forschungs- und Innovationsstandort Darmstadt als Kern. Von der Vielfältigkeit und Innovationskraft der Region haben sich die Facharbeitskreise in und um Heppenheim ein ein- drucksvolles Bild machen können.
Neben der Fraktionssitzung im Heppenheimer Rathaus, an der et- liche kommunale Vertreter teilgenommen haben, schwärmten die Fraktionsmitglieder rund um die Bergstraße aus. Die Abgeordneten besuchten unterschiedliche Einrichtungen, wie die Operative Einheit (OPE) der Autobahnpolizei Lorsch. „Hier haben uns hochmotivierte Polizisten ihre Arbeit und ihre gute moderne Austattung vorgestellt“, so Alexander Bauer, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Birgit Heitland, Sprecherin für berufliche Bildung der CDU-Fraktion, besuchte zusammen mit dem Arbeitskreis Wirtschaft und Verkehr das Kaufhaus Mainzer in der Innenstadt von Heppenheim. „Das Kauf- haus Mainzer ist ein herausragendes Beispiel für das gelungene Zu- sammenwirken von Land und Kommunen im Städtebau-Förderpro- gramm ‚Aktive Kernbereiche‘“, sagte Birgit Heitland.
  29
 



















































































   27   28   29   30   31