Page 30 - Partaitagsbroschüre
P. 30

 Darüber hinaus besuchten die Fraktionsmitglieder die Karl- Kübel-Schule in Bensheim, die Telekom in Darmstadt, das Kernkraftwerk Biblis sowie das Kreiskrankenhaus Bergstraße. Der Tag hat gezeigt, dass der Austausch mit und innerhalb der Kommunen ein wichtiger ist. Diese schöne Tradition der auswärtigen Fraktionssitzung werden wir gerne weiterfort- führen“, so der damalige Fraktionsvorsitzende Michael Bod- denberg abschließend.
FRAKTION IN AKTION – FRAKTIONSVORSTAND BESUCHT NORDHESSEN
Nicht nur die Fraktionssitzung findet mehrmals im Jahr außerhalb der Landeshauptstadt statt, auch der Vorstand der Fraktion reist durch Hessen, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Dieses Mal ging es nach Nordhessen.
Weiterbau A49
Beim ersten Termin haben sich die Abgeordneten über den aktuellen Stand zum Bau der A49 im Gemeinschaftshaus in Angerod informiert. Im Sekundentakt donnern hier Autos und Lastkraftwagen über die Landstraße B62 in die kleine Ortschaft hinein. Genau das ist das Problem, was durch den Bau der A49 verbessert werden soll. An der Ge- sprächsrunde waren sowohl Befürworter als auch Gegner des Bauvorhabens beteiligt.
Der Parlamentarische Geschäftsführer, Holger Bellino, führte hierbei moderierend durch die teils kritischen Fragen und behielt souverän die Gesprächsführung bei sich. Nach dem Austausch der Bürgerinnen und Bürger mit den Hes- sischen Politikern, fand die Übergabe der nahezu 7000 Unterschriften für den Bau der A49 vor dem Gemeinschafts- haus statt. „Wir halten am Weiterbau fest und setzen uns in Wiesbaden dafür ein!“, erklärte der örtliche Landtagsab- geordnete Michael Ruhl.
Übergabe der nahezu 7000 Unterschriften für den zügigen Weiterbau der A49 an die Kreisabgeordneten Michael Ruhl (Vogelsberg) und Dirk Bamberger (Marburg- Biedenkopf)
Besuch Bauernhof Schäfer
Um die aktuellen Herausforderungen in der Landwirt- schaft auch praktisch zu erkunden, kamen Ministerpräsi- dent Volker Bouffier, die örtliche Wahlkreisabgeordnete
Lena Arnoldt, der Vorstand der CDU-Landtagsfraktion sowie Vertreter des Hessischen Bauernverbandes mit lokalen Landwirten auf dem über 100 Jahre alten Bauernhof der Familie Schäfer in Alheim- Niedergude zusammen.
Der Landwirt Jörg Schäfer ist im Kreisbauernverband als Vorsitzender aktiv und berichtet über die aktuelle Situation. Die landwirtschaftlichen Betriebe brauchen faire Rahmenbedingungen, für die wir uns als CDU stark machen. So set- zen wir uns für die Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ein – was eine auskömmliche Finanzierung für Direktzahlungen und für die ländliche Entwicklung im Zwei-Säulen-Modell erfordern. Zudem haben wir bei der Düngeverordnung eine bundesweit einheitliche Regelung für die Nitratmessung erreicht.
























































































   28   29   30   31   32