Page 31 - Partaitagsbroschüre
P. 31

  Ministerpräsident Volker Bouffier, Parlamentari- scher Geschäftsführer der CDU-Fraktion Holger Bellino, die örtliche Wahlkreisabgeordnete der CDU-Fraktion Lena Arnoldt, Vorstandsmitglieder der CDU-Landtagsfraktion sowie Familie Schäfer, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Landrat Manfred Görig mit Vertretern des Landes- und Kreis- bauernverbandes.
Klar ist, dass die Landwirte unter erschwerten Bedingungen wichtige Arbeit leisten und unter höchsten Standards Lebensmittel für unsere Ge-
sellschaft produzieren. Damit machen sich die Landwirtinnen und Landwirte zu einem unverzichtbaren Partner für Umwelt- und Klimaschutz, zum Erhalt der Kulturlandschaft und lebenswerter ländlicher Räume.
GROSSE DEBATTENREIHE DER CDU-FRAKTION MIT RANGA YOGESHWAR
Eine Debatte über die verunsicherte Gesellschaft – Unser Umgang mit dem Neuen –
Die Welt und unsere Gesellschaft befinden sich in einem nie da gewesenen Wandel. Wir spüren Veränderungen in jedem Lebensbereich. Die Digitalisierung entwickelt sich rasend schnell und eröffnet riesige Möglichkeiten. Chan- cen und Risiken liegen dabei eng beieinander.
Auch die Politik und vor allem die politische Kommunikation haben sich durch die Digitalisierung verändert. Neben klassischen prägen nun auch digitale Medien und soziale Netzwerke den öffentlichen Diskurs. Nachrichten unter- liegen nicht mehr der journalistischen Sorgfaltspflicht, sondern werden zum Teil durch Social Bots vervielfältigt – bis zur Verbreitung von Desinformationen, die sogar Wahlkämpfe beeinflussen können.
Die CDU-Landtagsfraktion hat sich genau mit diesen Fragen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Große Debat- ten“ beschäftigt und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den damaligen Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Michael Boddenberg, ließ er das Publikum an seinen Ideen zu Fortschritt, Innovation und Zukunft teilhaben.
Die Welt werde sich zukünftig immer rasanter verändern, riese Sprünge machen – technisch, aber auch gesell- schaftlich. Für uns normale Prozesse würden technisch ersetzt. Und auch die Medienwelt sei schon jetzt großen Veränderungen unterzogen – die Medienethik habe sich verschoben. Die Diskussionskultur und qualitative Inhalte seien durch die Anonymität im Netz teilwiese verloren gegangen und diesen Trend beeinflussten Algorithmen sozialer Netzwerke nach ihren ganz eigenen Mustern, was sich in der politischen Meinungsbildung widerspiegeln könne.
„Trotzdem bietet unsere Zukunft eine atemberaubende Chance, der wir mit einer positiven Haltung und Mut zur Veränderung begegnen sollten, weil wir Verantwortung für unsere Kinder und Enkel haben. Unsere Kultur muss sich ändern hin zu einer Freude am Wandel“, mahnte Yogeshwar zum Ende seines mitreißenden Vortrages.
   31
























































































   29   30   31   32   33