Page 32 - Partaitagsbroschüre
P. 32

 SOMMERREISE 2020
Im Rahmen der diesjährigen Sommerreise besuch- te die neue Fraktionsvorsitzende Ines Claus meh- rere Einrichtungen und Institutionen in Hessen und informierte sich gemeinsam mit den jeweili- gen Wahlkreisabgeordneten über neue Konzepte, innovative Ideen aber natürlich auch über die ak- tuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Ein Schwerpunkt der Tour, die in alle Regionen des Landes führte, waren Familienpolitik und Kinderbetreuung. Gemeinsam mit den Kollegen Astrid Wallmann, Claudia Ravensburg, Birgit Heitland, Alexander Bauer und Michael Ruhl besuchte Claus Kitas und Familienerholungsstätten in den jeweiligen Wahlkreisen. Auch das Gespräch mit der kommunalen Familie fand breiten Raum, u.a. auf Einladung des Abgeordneten Jörg-Michael Müller im Lahn-Dill- Kreis oder in Baunatal Vertretern aus ganz Nordhessen.
Da die medizinische Versorgung in allen Teilen Hessens der Faktion besonders am Herzen liegt, war die erste Sta- tion der Sommerreise das Klinikum in Fulda, das laut Studie des F.A.Z.-Instituts zu den „Besten Krankenhäusern Deutschlands“ gehört, gemeinsam mit den Abgeordnetenkollegen Markus Meysner und Thomas Hering. Die medi- zinische Versorgung Mittelhessens stand im Fokus weiterer Gespräche am Uni-Klinikum Marburg-Biedenkopf mit den Abgeordneten Horst Falk und Dirk Bamberger.
Eindrucksvoll war der Besuch beim Familienunternehmen Eisen-Fischer in Limburg. In einem Gespräch mit der Geschäftsführung, der örtlichen IHK und den Landtagskollegen Andreas Hofmeister und Joachim Vey- helmann wurden die Folgen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt von morgen, aber auch auf die konjunkturellen Entwicklungen disku- tiert.
Wie es gerade in der beson-
ders von der Krise betroffe-
nen Veranstaltungsbran-
che geht und was das Land
Hessen für die Betroffenen
tun kann, besprachen die Fraktionsvorsitzende und Landtagskolle- gin Sandra Funken beim Traditionsunternehmen Tartler Zelte AG am Stammsitz im Odenwald. Das Hessische Gute-Zukunft-Sicherungsge- setz war insbesondere hier wichtig und richtig, um für planbare und schnelle Hilfe zu sorgen.
Gelebte Nachhaltigkeit gab es in Eltville zu sehen, der „nachhaltigs- ten Kleinstadt Deutschlands 2020“. Die dort gegründete Initiative „Du bist hier der Chef“ will Landwirte fair entlohnen und gleichzeitig Kun- denwünsche im Hinblick auf nachhaltige Lebensmitteln erfüllen. Im Austausch mit einem der Gründer und Kollegin Petra Müller-Klepper wurde das Konzept der Initiative, das Verbraucher und Bauern zusam- menführen will, vorgestellt.























































































   30   31   32   33   34