Page 97 - Partaitagsbroschüre
P. 97

 Allgemein betonte er die Bedeutung von Spracherwerb und verpflichtenden Sprachkursen. Für den Erhalt einer dau- erhaften Aufenthaltserlaubnis in Deutschland sollte ein Deutschtest zu Grunde gelegt werden.
Integration und Migration basieren auf den Regeln, die das deutsche Grundgesetz vorgibt. An diese Regeln habe sich jeder zu halten. Migranten, die gegen die Gesetze verstoßen, müssten die Härte des Rechtsstaates erfahren.
 Ismail Tipi und Dr. Joachim Wagner
11. Februar 2020 in Heusenstamm, Thema: „Die Macht der Moschee –Schulen als Integrationsagenturen und Problemfelder“
Zu diesem Thema hatte der Vorsitzende Ismail Tipi den Buchautor und Jour- nalisten Dr. Joachim Wagner eingeladen. Er berichtete von seinen Recherchen für sein Buch „Die Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam?“. Dabei ging es ihm vor allem um die große Herausforderung der Schulen als wichtigste Integrationsagenturen neben der Familie.
Dr. Wagner stellte vermehrt Probleme bei Schulen mit einem hohen Anteil an muslimischen Schülern fest, wenn es beispielsweise um den Umgang mit der Schulpflicht bei muslimischen Feiertagen oder auch den Unterricht während des Ramadans geht. An segregierten Schulen sei außerdem problematisch,
dass es nicht genügend deutsche Schüler gibt, die als Sprachmittler oder auch als Wertevermittler fungieren können.
Für ihn ist daher eine Qualitätsdebatte über die schulischen Leistungen notwendig. Auch in der anschließenden Dis- kussion wurde deutlich, dass die Leistungsanforderungen nicht weiter gesenkt werden dürfen. Schulen sollten sich wieder eher auf die Kernfächer Schreiben, Rechnen und Lesen sowie die Vermittlung von Wissen konzentrieren. Dr. Joachim Wagner äußerte zuletzt auch die Sorge, dass sich aufgrund der vermehrten Zuwanderung die Spaltung der Schullandschaft in Schulen mit hohen Ausländeranteilen und Schulen mit überwiegend deutschstämmiger Schüler- schaft vertiefe. Hier gelte es über Zuzugssperren und konsequente Rückführungen das System zu entlasten. Außer- dem müssten die Themen Integration und Integrationsprobleme tabulos und sachlich angesprochen werden können in der Gesellschaft.
  97


























































































   95   96   97   98   99