Page 99 - Partaitagsbroschüre
P. 99

   Landesfachausschuss für Schulpolitik
 Vorsitzender: Armin Schwarz MdL
 Armin Schwarz MdL
So viel Geld im Bildungsetat wie nie zuvor, so viele Lehrerstellen und Unterrichtsstunden wie nie zuvor, so wenige Schüler ohne Abschluss wie nie zuvor und so kleine Klassen wie nie zuvor: Durch eine in der Geschichte unseres Landes beispiellose Investitionsoffensive in die schulische Bildung mit den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben aller Flächenländer, den Verzicht auf bildungspolitische Strukturexperimente sowie nachhaltige Lösungen für neue Herausforderungen haben wir als CDU in den zurückliegenden Jahren die Rahmenbedin- gungen dafür geschaffen, dass Schüler in Hessen die bestmöglichen Bildungs- und Zu- kunftschancen erhalten.
Die vielfältigen Inhaltsfelder und Aufgaben verlangen dabei selbstredend nach einem
kontinuierlichen Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Politik und Praxis. Mit dem Landesfachausschuss Schule verfügt die CDU Hessen über ein langjähriges und bewährtes Organi- sations- und Veranstaltungsformat, das ganz in diesem Sinne den Dialog der schulischen Akteuren auf der einen und der Schulpolitiker auf der anderen Seite zu fördern sucht. Vor dem Hintergrund des natürlichen Spannungsfeldes zwischen den Zwängen des Regierungshandelns und der Alltagstauglichkeit schulrechtlicher Normen dienen die Ak- tivitäten des Landesfachausschusses Schule neben der Information über aktuelle bildungspolitische Entwicklungen insbesondere der wechselseitigen Rückkopplung von politischen Entscheidungsträgern und Verantwortlichen der schulischen Praxis.
Als zentrales Element dieses Austausches fungiert das an drei Samstagen im Jahr jeweils im verkehrstechnisch güns- tig gelegenen Gießen ausgerichtete Bildungsforum, zu dem im Berichtszeitraum am 06. September 2018, am 24. November 2018, 13. März 2019, am 17. August 2019 07. Dezember 2019, eingeladen worden war. Bei den Veranstal- tungen konnten die stets zahlreichen Gäste einen informativen und detailreichen Einblick in die zentralen Themen und Fragestellungen der hessischen Kultuspolitik erhalten und gleichzeitig eigene Stellungnahmen, kritische Anre- gungen und praktische Handlungsempfehlungen aus den Erfahrungen im Berufsalltag vor Ort heraus in die Diskus- sion einbringen. Der Attraktivität der Bildungsforen war es dabei sehr zuträglich, dass mit Herrn Staatsminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz bzw. Herrn Staatssekretär Dr. Manuel Lösel jeweils ein Vertreter der Spitze des Hessischen Kultusministeriums persönlich zugegen war.
Diese Themenschwerpunkte standen im Mittelpunkt des Bildungsforums:
• Hessisches Lehrerbildungsgesetz
• Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digital-Pakts Schule 2019 bis 2024
• Zentrale Aspekte des KOA-Vertrags
• DITIB: aktueller Sachstand
• Wahlnachlese und Stand der KOA-Verhandlungen (sofern möglich)
Auch das Bildungsforum stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahl an 18. Oktober 2018 und ermög- lichte durch eine intensive Debatte über die Perspektiven und Ziele christdemokratischer Schulpolitik in Hessen zahl- reiche wichtige Impulse und Anregungen für die programmatische Aufstellung der CDU Hessen.
Abgerundet werden die Aktivitäten des Landesfachausschusses Schule durch kontinuierliche Gespräche mit Schul- leitungen und Lehrkräften, Vertretern der Eltern-, Schüler- und Lehrerverbände, Mitarbeitern der Schulverwaltung, Fachwissenschaftlern und weiteren Akteuren der Bildungspolitik sowie durch regelmäßige Informationsbesuche an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
  99
  


















































































   97   98   99   100   101