Page 28 - Rubix Werkzeugkatalog 2019-21
P. 28
Piktogramme und Schnittdaten
Auszug Piktogramme Oberflächenveredelung Oberflächenveredelung
Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall werden aufgrund ihrer all- Oberflächenveredelungs-Vorteile auf einen Blick
DIN 1412 Form B ausgespitzte gemein guten Grundeigenschaften ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung,
Ausspitzung z. B. DIN 1412 Form A Querschneide mit korr. DIN 1412 Form C TiN Kolk- und Diffusions- nitriert Härte, Verschleißfestigkeit
ausgespitzte Querschneide Kreuzanschliff d. h. in blanker Ausführung, geliefert. Für spezielle Einsatzfälle empfiehlt es beständigkeit bei Guss
Querschneide sich jedoch, das Werkzeug für diverse Anforderungen durch Oberflächenvere-
DIN 1412 Form D Anschliff DIN 1412 Form N delungs-Verfahren zu optimieren, um folgende Ziele zu erreichen: TICN Härte, Zähigkeit Signum Extreme Härte, extreme
Warmveschleißfestigkeit
für Grauguss Kegelmantel schliff, Normalschliff – Verlängerung der Standzeit – Verbesserte Oberflächenqualitäten TiAlN Warmhärte, Oxidations- 1
– Verringerte Schnittkraft – Verbesserte Trockenbearbeitung AlTiN stabilität Sirius ® Verringerung des
Schneidstoff z. B. HSS Hochleistungs- VHM Vollhartmetall profilgeschliffen – Höhere Schnitt- und – Optimierte Hartbearbeitung Fire Härte, Zähigkeit, Gleit widerstands, hohe
Schnellstahl Vorschubgeschwindigkeiten Verschleißfestigkeit Verschleißfestigkeit
DIN entspricht DIN 208 DIN dampf. Verringerung des ZrN Hohe Härte, niedriger
Norm z. B. Form B – entspricht DIN 338 Werksnorm Gleitwiderstands Reibungskoeffizient
208-B 338
spiralgenutet
Typ Zerspanen von Werk- Typ Zerspanen von Werkstoffen mit Typ Zerspanen von Werk-
Typ z. B. stoffen mit normaler stoffen mit hoher Titannitrid-Beschichtung TiN Fire-Beschichtung (TiAlN/TiN) Fire Diamant-Beschichtung Diamant
N W geringer Festigkeit und Härte H
Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Titannitrid ist eine goldfarbene Verschleißschutz- Fire ist eine TiAlN/TiN-Mehrlagenbeschichtung mit Diese Beschichtung ist besonders für die Bearbeitung
schicht, die mittels PVD-Verfahren (PVD = Physikalische gra dien tem Aufbau. Die vereinigten Vorteile von von verstärkten Kunststoffen, Aluminium- und Kupfer-
Kerndicke/Kernanstieg z. B. Kerndicke normal Kerndicke groß Kernanstieg normal Abscheidung im Vakuum) aufgebracht wird. Höhere TiAlN- und TiN-Beschichtung kombinieren sehr gutes legierungen geeignet. Der Reibungskoeffizient gegen
Härte kombiniert mit einem niedrigeren Reibwert Verschleißverhalten mit hoher thermischer Stabilität Stahl ist sehr gering.
erzielt eine deutlich erhöhte Standzeit sowie eine ver- sowie Härte und Zähigkeit. Neben der herkömmlichen LOTUS
Zähnezahl 4
Schneidenzahl z. B. Z besserte Zerspanungsleistung. Die TiN-Beschichtung Nassanwendung ist diese Schicht auch für die Mini- LOTUS
4 (4 Schneiden) wird überwiegend bei Spiralbohrern und Gewinde- malmengenschmierung und die Trockenbearbeitung Universelle High-End Multilayer-PVD-Beschichtung
2–3 Anschnitt 2–3 bohrern eingesetzt. einsetzbar. mit speziellem Finishing-Verfahren für die Hochleis-
Gewinde z. B. M metrisches Gewinde 60° mit Flankenwinkel 60° Gewindegänge, Titancarbonitrid-Beschichtung TICN Die Fire-Beschichtung wird vor allem bei Spiralbohrern, tungszerspanung.
C Form C Gewindebohrern und Schaftfräsern sowie Wechsel- Ihre extreme Verschleißfestigkeit bei hohen Schnitt-
metrisches ISO-Regelgewinde Titancarbonitrid ist eine per PVD-Verfahren aufgebrach- platten eingesetzt. werten verleiht dem Werkzeug eine deutlich längere
ISO 2 te Verschleißschutzschicht, welche härter als TiN ist Standzeit. Die neue LOTUS-Beschichtung wurde für
Toleranz z. B. H7 Toleranzfeld H7 Anwendungsklasse 2 Dampfanlassen dampf.
6H und einen niedrigeren Reibungskoeffizienten aufweist. unsere High-End-Werkzeuge FORMAT EXCELLENT im
mittlere Toleranz 6H Die Leistung von Werkzeugen wird durch Härte, Dampfanlassen ist eine Form der Oberflächenbehand- Bereich der DTC-Fräser sowie der Synchro-Gewinde-
zyl. Schaft mit zyl. Schaft mit Mitnahme- Zähigkeit in Verbindung mit verbesserter Verschleiß- lung, welche den Gleitwiderstand verringert und Auf- werkzeuge ausgewählt.
Schaftausführung z. B. DIN Mitnahmefläche Zylinderschaft DIN festigkeit erhöht. bauschneidenbildung verhindert. Kaltverschweißungen SUPRA
1835-B nach DIN 1835 B 6535-HE fläche nach DIN 6535 HE Die TiCN-Beschichtung wird vorrangig bei NC-Anboh- können ebenso vermieden werden. SUPRA
rern, Gewindebohrern und Schaftfräsern eingesetzt. Dampfanlassen wird überwiegend bei Spiralbohrern Universelle Hochleistungs-PVD-Beschichtung mit spe-
Senker mit Spiralbohrer mit
Spitzenwinkel z. B. Titanaluminiumnitrid-Beschichtung TiAlN und Gewindebohrern eingesetzt. ziellem Finishing-Verfahren für die HPC-Zerspanung.
90° 90°-Spitzenwinkel 130° 130°-Spitzenwinkel nitriert Die neue SUPRA-Hochleistungsbeschichtung kann als
Titanaluminiumnitrid ist eine Mehrlagen-Verschleiß- Nitrieren Mehrbereichs-Schlichtwerkstoff bezeichnet werden,
Rechtsspirale Linksspirale mit schutzschicht, die mithilfe des PVD-Verfahrens auf- Nitrieren ist ein Prozess der Oberflächenbehandlung, da ein breites Anwendungsfeld von der Stahlbearbei-
Spiralwinkel z. B. mit 25°-bis 30°-Winkel ca. 7°-Winkel
25–30° ca. 7° gebracht wird. Die hieraus resultierende hohe Zähig- der die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht. Ins- tung, über die Bearbeitung von rostfreien Stählen bis
keit sowie Oxidations stabilität kennzeichnen diese besondere für die Bearbeitung von Materialien mit hin zur Gussbearbeitung abgedeckt wird. Die neue Sonderseite
für Durchgangs- Trockenbearbeitung Beschichtung als ideal für höhere Geschwindigkeiten hohem Abrieb (abrasive Materialien) wie z. B. Guss ist SUPRA-Beschichtung wurde für unsere HPC-Bohr-
Anwendung z. B. Vorschubrichtungen und Vorschübe bei verlängerten Standzeiten der Nitrieren sehr geeignet. und Gewindewerkzeuge FORMAT GT ausgewählt.
≤ 3xd und Sacklochgewinde möglich
Werkzeuge. Nitrieren wird bei Spiralbohrern und Gewindebohrern AlTiN + AlTiN +
rechtsschneidend Guss, schwach unterbrochener Stahl, stark Die TiAlN-Beschichtung wird schwerpunktmäßig im eingesetzt. Universelle Hochleistungs-PVD-Beschichtung für die
Schnitt unterbrochener Schnitt Bereich des Bohrens und Fräsens eingesetzt, wobei Signum-Beschichtung (TiAlN/SiN) Signum
TiAlN auch bei Trockenbearbeitung empfohlen wird. HPC-Zerspanung.
Aluminiumtitannitrid-Beschichtung AlTiN Durch die spezielle Nano-Composite-Struktur mit Die neue AlTiN+-Beschichtung ist eine universelle
Schnittgeschwindigkeit und Vorschub Aluminiumtitannitrid hat im Vergleich zu Titanalumini- einem Schichtaufbau aus TiAlN und SiN ist diese Beschichtung insbesondere für die Bearbeitung in
Beschichtung mit 5500 HV eine der härtesten auf dem Stahl- und Gusswerkstoffe. Sie wurde speziell für unse-
umnitrid einen höheren Al-Anteil. Dieser sorgt für eine Markt. Besonders für schwer zerspan bare Werkstoffe re Standard-VHM-Schaftfräser FORTIS ausgewählt.
noch höhere Oxidationsbeständigkeit und verfügt über geeignet. Hohe Warmverschleißfestigkeit bei gleichzei- CUPRIC
Alle Angaben hinsichtlich der Schnittgeschwindigkeit und des Vorschubes entsprechen einem empfohlenen Richtwert. eine größere Schichthärte. Die AlTiN-Beschichtung tig hohem Diffusionswiderstand. CUPRIC
Dieser setzt stabile Maschinenbedingungen, eine schwingungsarme Werkstückspannung und den Einsatz von wird ebenfalls im Bereich des Bohrens und Fräsens Sirius -Beschichtung (TiAlN/Zirkonnitrid) Sirius ® Spezielle Hochleistungs-Multilayer-PVD-Beschichtung
®
eingesetzt, die Trockenbearbeitung wird empfohlen.
mit speziellem Finishing-Verfahren für die Bearbeitung
geeignetem Kühlschmiermittel voraus. Sirius -Beschichtung zum Schutz vor Schäden am von rostfreien und schwerzerspanbaren, hochlegierten
®
Zirkonnitrid-Beschichtung ZrN Gewinde bohrer: Kombination aus TiAlN und Zirkon- Stahlwerkstoffen.
Zirkonnitrid ist für die Bearbeitung von nichteisen- nitrid schafft eine besonders widerstandsfähige Werk- Diese neue Hochleistungsbeschichtung wurde speziell
haltigen Materialien und besonders für Aluminium- zeugoberfläche mit niedrigem Reibwert. für unsere Hochleistungsgewindewerkzeuge FORMAT
Legierungen geeignet. Diese Beschichtung neigt nicht TiAlN-S GT, INOX und VG entwickelt.
zum Kaltverschweißen von Aluminium. Verbunden Titanaluminiumnitrid-S-Beschichtung DUO +
+
Einsatz STAHL INOX GUSS TITAN ALU KUPFER GRAPHIT GEHÄRTETER STAHL mit hoher Schichthärte und Oxidationsbeständigkeit Diese Beschichtung ist besonders für die Bearbeitung DUO
< 700 < 1000 < 1400 ferrit./ austeni- duplex GG/ GGG > 850 < 8% > 8% Cu-Leg. GFK/CFK/ < 55 < 60 > 60 Bestell- ergeben sich Vorteile in der Standzeiterhöhung sowie von gehärteten Werkstoffen (> 70 HRC) empfehlens- Universelle Hochleistungs-Multilayer-PVD-Beschichtung
N/mm 2 N/mm 2 N/mm 2 martens. tisch GTS N/mm 2 Si Si Duropl. HRC HRC HRC Nr. effektiveren Vorschub- und Schnitt geschwindigkeiten. wert. Sie wird überwiegend bei Schaftfräsern einge- mit speziellem Finishing-Verfahren. Sie ist als Mehrbe-
setzt und zeichnet sich durch hohe Verschleiß festigkeit reichs-Schichtwerkstoff für ein breites Anwendungsfeld
V C [m/tmin] C C C U V 1040 aus. Trockenbearbeitung ist ebenso möglich, wie z.B. von der Stahlbearbeitung, über die Bearbeitung von
HSC-Bearbeitung rostfreien Stählen bis hin zur Gussbearbeitung geeignet.
Die neue DUO+-Hochleistungsbeschichtung wurde
speziell für unseren neuen FORMAT GT Präzisions-
Kegelsenker UGT ausgewählt.
Oberflächenveredelungs-Verfahren im Vergleich
Einsatz STAHL INOX GUSS TITAN ALU KUPFER GRAPHIT GEHÄRTETER STAHL Oberflächen- Farbe Beschichtungsstruktur Dicke Härte Reibungskoeffizient Anwendungs-
< 700 < 1000 < 1400 ferrit./ austeni- duplex GG/ GGG > 850 < 8% > 8% Cu-Leg. GFK/CFK/ < 55 < 60 > 60 Bestell- veredelung µm HV gegen Stahl temperatur
N/mm 2 N/mm 2 N/mm 2 martens. tisch GTS N/mm 2 Si Si Duropl. HRC HRC HRC Nr. TiN goldgelb einlagig 1 – 4 2300 0,50 max. 600°
V C [m/tmin] 35 35 25 25 19 1040 TICN hellbraun mehrlagig 1 – 4 3000 0,40 max. 400°
TiAlN AlTiN violett mehrlagig 3 3200 0,55 max. 750°
Fire rot mehrlagig 2 – 6 3300 0,60 max. 850°
2
∅ h8 usw. Beispielrechnung (Spiralbohrer ∅ 4,0 mm; Baustahl bis 850 N/mm ) usw. STAHL Bestell-Nr. dampf. grau Oberflächenbehandlung max. 5 400 – max. 550°
mm Gesuchter Wert 1: n = Drehzahl pro Minute (U/min) < 700 N/ nitriert grausilber Oberflächenbehandlung 20 1300 – max. 550°
2
V c x 1000
__________ mm f Signum bronzenrot mehrlagig 1 – 5 5500 0,55 max. 800°
Formel: n = D x ∏ mm/U
0,10 __________________ 0,006 …0010 Sirius ® blassgold mehrlagig 1 – 5 3400 0,40 max. 800°
35 m/min x 1000
0,50
hellgold
0,1– 3
mehrlagig
3400
max. 900°
ZrN
0,15 Rechnung: n = 0,25 mm x 3,14159 0,007 …0015 TiAlN-S blau mehrlagig 0,5– 4 4500 0,45 max. 1200°
0,20 Lösung: n = 44563/min 0,009 …0020 Diamant schwarz – 0,5– 2 5000 0,15 max. 350°
0,25 Gesuchter Wert 2: v f = Vorschubgeschwindigkeit (mm/min) 0,009 …0025 LOTUS dunkelgrau mehrlagig 2 – 6 3300 0,15–0,20 max. 900°
0,30 Formel: v f = n x f 0,011 …0030 SUPRA violett-schwarz mehrlagig 1 – 4 3200 0,60 max. 800°
max. 750°
0,55
3200
mehrlagig
violett-schwarz
1 – 4
AlTiN
+
0,35 Rechnung: v f = 44563/min x 0,009 mm/U 0,014 …0035 CUPRIC blassgold-kupferschimmernd mehrlagig 1 – 5 3400 0,40 max. 800°
usw. Lösung: v f = 401 mm/min usw. usw. DUO hellgold mehrlagig 1 – 3 3400 0,50 max. 900°
+
1/3
Premium_WZ_WG01_T1_000-020__2019-02-22.indd 3 19.03.19 08:47